Orgelentdeckertage feiern Geburtstag - Stationen im Kirchenkreis Lüneburg
von VISION KIRCHENMUSIK am 12.09.2025Orgelentdeckertage feiern Geburtstag: Zum Jubiläum werden über 5.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erwartet
Eines der erfolgreichsten Musikvermittlungsformate der Landeskirche Hannovers feiert Geburtstag: Zur zehnten Auflage der Orgelentdeckertage werden vom 27. September bis 10. Oktober 2025 wieder über 5.000 vor allem junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Kirchen erwartet, um das UNESCO-Welterbe Orgel kennenzulernen. An mehr als 50 Orten in Niedersachsen laden Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker zu Orgelführungen, Orgel- und Pfeifenbau-Workshops, Konzerten und weiteren Veranstaltungsformaten ein. Diese sind über https://orgelentdecker.de/kalender zu finden.
Die Orgel mit allen Sinnen erkunden
Die Orgelentdeckertage sind auch dieses Jahr wieder in Stadt und Landkreis Lüneburg zu Gast: Ein Wochenende können Kinder im Alter von 7-12 Jahren in der Lüneburger Altstadtkirche St. Michaelis die „Königin der Instrumente“ erkunden. Von Samstag, 4. Oktober, 10 - 16 Uhr, bis Sonntag, 5. Oktober, 8.30 - 13.30 Uhr, machen die Orgelpädagoginnen Carolin Kaiser und Nanette Günther die Kinder in einer interaktiven Orgelführung mit dem Instrument bekannt. Sie tauchen mit ihnen mit allen Sinnen in die faszinierende Welt der Orgelklänge ein. Mithilfe von Tanz und Modellieren von Ton werden die Eindrücke in Formen gebracht und dann mit Acrylfarben auf Leinwand festgehalten. Die entstandenen Bilder dienen danach als Grundlage für eigene Improvisationen auf der Orgel. Die Ergebnisse werden am Sonntagmorgen im Gottesdienst und einem anschließenden Werkstatt-Konzert um 13 Uhr vorgestellt. Anmeldung über www.orgelakademielueneburg.de. Die Kosten betragen 25 € inklusive Material und Verpflegung.
Bereits zum 10. Mal zu Gast sind die Orgelentdeckertage in der St. Johanniskirche Am Sande. Die Orgelführungen dort finden für die dritten Klassen der Hermann-Löns-Schule und der Heiligengeistschule statt.
Ganz neu dabei ist auch die Orgel der St. Marienkirche in Scharnebeck, dort wird für die vierten Klassen der Grundschule Scharnebeck eine Orgelführung angeboten.
Über die Orgelentdeckertage:
Die Orgelentdeckertage haben sich seit 2016 zu einem der deutschlandweit erfolgreichsten Projekte für Kirchenmusikvermittlung entwickelt: Rund 1.000 Veranstaltungen gab es seit der Premiere und über 32.000 Besucherinnen und Besucher haben an den unterschiedlichen Formaten teilgenommen, darunter 29.000 Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr peilen die Orgelentdeckertage eine neue Bestmarke an: Bei den mehr als 120 Veranstaltungen erwarten die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon 4.500 Kinder und Jugendliche.
„Die Orgelentdeckertage sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung lebendig werden kann“, sagt Silke Lindenschmidt, eine der Projektleitenden. „Das gelingt dank der engagierten Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen. In den vergangenen zehn Jahren ist ein starkes Netzwerk aus niedersachsenweit über 200 Bildungseinrichtungen gewachsen, die zum Großteil regelmäßig an den Orgelentdeckertagen teilnehmen und möglich machen, dass Kindern und Jugendlichen ganz unterschiedlicher Lebenswelten die Faszination der Orgel auf kreative Weise nähergebracht werden kann.“
Organisiert werden die Orgelentdeckertage seit zehn Jahren von VISION KIRCHENMUSIK, dem Fachbereich für Musikvermittlung in der Landeskirche Hannovers, der Orgelakademie Stade und den Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern vor Ort. Ziel ist es, dass Interessierte die Pfeifenorgel mit ihren enormen Ausmaßen, ihrer komplexen Bauweise, den vielfältigen Klangfarben und der besonderen Musik neu oder näher kennenlernen.
Weitere Informationen unter www.orgelentdecker.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.