Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Philipp Meyn: Grünes Licht für die Reaktivierung von weiteren 14 Bahnstrecken in Niedersachsen

von Winfried Machel am 20.10.2023


Philipp Meyn: Grünes Licht für die Reaktivierung von weiteren 14 Bahnstrecken in Niedersachsen – Lüneburg-Bleckede ist vorne mit dabei

Lüneburg, 20. Oktober 2023 - Der Abgeordnete Philipp Meyn setzt sich bereits seit Langem für die Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg-Bleckede und die Förderung der Mobilitätswende in Niedersachsen ein. Heute nun gibt es erfreuliche Zwischenergebnisse aus dem eigens eingerichteten Lenkungskreis des Landes Niedersachsen.

Die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung Verkehrswende in Niedersachsen dar. Nach der gestrigen Sitzung des Parlamentarischen Lenkungskreises zum Reaktivierungsprogramm wurden für 14 von insgesamt 54 in der aktuellen Prüfung befindlichen Bahnstrecken grünes Licht gegeben. Dies bedeutet, dass sie nun definitiv in die zweite Prüfstufe des Verfahrens, die Nutzwertanalyse, aufrücken.

Verkehrsminister Olaf Lies betont die Bedeutung dieses Programms: "Ein wichtiger Meilenstein des neuen Reaktivierungsprogramms für Niedersachsen ist damit erreicht. Von den betrachteten Strecken wollen wir am Ende so viele wie möglich für den Personenverkehr wieder in Betrieb nehmen."

Abgeordneter Philipp Meyn, der sich gemeinsam mit den SPD Ortsvereinen Scharnebeck, Ostheide und Bleckede für die Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg-Bleckede einsetzt, hat bereits im Mai eine öffentliche Veranstaltung organisiert, um die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Planungsprozess einzubinden. Die Veranstaltung war mit 65 Teilnehmer:innen und einer angeregten Diskussion ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Anliegen und Fragen der vor Ort zu berücksichtigen.

Meyn erklärt: "Die Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg-Bleckede ist ein zentrales Anliegen für unsere Region und ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Mobilität auf dem Lande. Ich freue mich, dass wir bereits in die zweite Prüfstufe des Verfahrens aufgerückt sind und werde mich weiterhin mit voller Kraft für dieses Projekt einsetzen."


Die Reaktivierungsuntersuchung wird von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen durchgeführt und besteht aus einem vierstufigen Verfahren. Dies beinhaltet eine Vorauswahl der Strecken, eine Nutzwertanalyse, die Ermittlung der langfristigen Betriebskosten und schließlich die konkrete Planung und Vorbereitung des Förderantrags nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG).

© Fotos: Bild von Peter H auf Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook