Picknick im Wald – Himmelfahrt in Böhmsholz am 29. Mai 2025
von BoomWood GmbH & Co. KG am 20.05.2025Böhmsholz, Mai 2025 – Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 lädt Böhmsholz wieder zum Himmelfahrts-Picknick ein. Besucher*innen erwartet ein entspannter Tag im Grünen – mit Musik, Mitmachaktionen, Kinderprogramm, Essen und einem erweiterten Abendprogramm. Das Fest läuft in diesem Jahr bis 22 Uhr.
Für Kinder gibt es Ponyreiten, Kinderschminken, eine Hüpfburg – und noch einige weitere kleine Überraschungen im Gelände.
Das musikalische Programm wird von DJ Skai Lounge (Südafrika), DJ Oll-Zen aus Reppenstedt und der Band schick gestaltet. Es erwartet euch ein Mix aus House-Sounds, Indie-Disco und entspannten Beats – alles in lockerer Waldatmosphäre.
Picknickdecken sind willkommen – das Gelände bietet genug Platz zum Verweilen. Bratwurst, Kuchen, Getränke und andere Kleinigkeiten gibt es vor Ort.
Böhmsholz als neuer Kulturort? Die kleine Waldbühne an diesem Tag mitten im Grünen ist bewusst offen gedacht – auch für spontane Beiträge. Wer selbst etwas beitragen möchte – ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Es gibt noch Platz im Programm.
Ein Gruß kommt auch von der ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Lüneburg, Jule Grunau: „Es freut mich, dass Böhmsholz als Ort gemeinschaftlichen Lebens wieder kulturell sichtbar wird. Das Picknick ist ein schönes Zeichen dafür – und die Resonanz im letzten Jahr spricht für sich.“
Auch Detlef Schwarte, Mitbewohner in Böhmsholz und Mitgründer des Reeperbahn Festivals, blickt mit klarem Blick auf die Zukunft des Ortes: „Ich kann mir gut vorstellen, dass Böhmsholz künftig auch Raum bietet für kuratierte Formate – etwa ein Jazz-Konzert im Sommer oder eine Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem Theater Lüneburg. Die Bühne ist da, die Atmosphäre ebenso – man muss es nur nutzen.“
Pressevertreter*innen, die sich für ein Gespräch mit Benny Adrion (Gründer, Initiator, Viva con Agua) oder das Projekt Böhmsholz interessieren, sind herzlich eingeladen. Auf Wunsch stellen wir gern Bildmaterial oder vermitteln Gesprächstermine vor Ort.
Hinweis zur Anreise: Parkplätze sind begrenzt – wir empfehlen die Anreise mit dem Fahrrad.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.