Lüneburg, am Freitag den 09.05.2025

Gewinner des Weihnachtsmärchen-Plakatwettbewerbs geehrt

am 18.11.2014


Gewinner des Weihnachtsmärchen-Plakatwettbewerbs geehrt / Kirsten Boies DER KLEINE RITTER TRENK ab 28.11. im Großen Haus

Lüneburg, 17.11.2014 Am Montagnachmittag ehrte Sabine Bahnsen, Leiterin der Jungen Bühne T.3, gemeinsam mit Theaterpädagogin Katja Meier und den beiden Schauspielern Alisa Levin und Felix Breuel die Preisträger des diesjährigen Plakat-Malwettbewerbs zum Weihnachtsmärchen Der kleine Ritter Trenk von Kirsten Boie. Das Siegermotiv von der 8-jährigen Alexandra aus Bardowick wurde als Plakat gedruckt und wird ab der kommenden Woche die Litfaßsäulen der Stadt zieren. Weitere Preisträger sind

  • 2. Preis: Jitka (8 Jahre) aus Deutsch Evern
  • 3. Preis: Justus (6 Jahre) aus Lüneburg
  • 4. Preis: Finn Niklas (7 Jahre) aus Lüneburg
  • 5. Preis: Katharina (11 Jahre) aus Adendorf
  • 6. Preis: Jelte Lenja (9 Jahre) aus Westergellersen
  • 7. Preis: Jan Niklas (10 Jahre) aus Lüneburg

Alle Preisträger bekamen jeweils einen Theater-Gutschein für zwei Personen. Die ersten Drei erhielten zudem Preise, die das Lüneburger Geschäft Heldenherz zur Verfügung stellte. Die Siegermotive kürte eine Jury um Regisseurin Sabine Bahnsen.

Am 28. November feiert Kirsten Boies Familienstück Der kleine Ritter Trenk Premiere im Großen Haus. Familie Tausendschlag gehört dem finsteren Ritter Wertolt – sie sind Leibeigene, und zwar ihr Leben lang. Das will der Junge Trenk aber nicht länger hinnehmen, denn es bedeutet, geschlagen und ausgebeutet zu werden und trotzdem hungern zu müssen. Also beschließt er, sein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und in die Stadt zu gehen. Denn es gibt eine Möglichkeit, der Leibeigenschaft zu entkommen: „Stadtluft macht frei!“, so heißt es. So zieht Trenk allein in die Welt – sein einziger Begleiter ist das Ferkelchen, das er vor dem Ritter gerettet hat. Unterwegs warten viele Abenteuer auf ihn, er lernt Gaukler, Städte und Burgen kennen und wird schließlich Page beim Ritter Hans, der ihn zum Ritter ausbilden lässt. Ritter Hans hat eine Tochter, Thekla, die keine Lust hat, nur zu sticken und Harfe zu spielen, sondern die lieber selbst ein Ritter sein will. Wird sie Trenk helfen? Mit Mut, Witz und guten Freunden besteht Trenk viele Abenteuer – bis er schließlich sogar einen Drachen besiegen muss, um seine Familie zu befreien …

Das Stück nach Kirsten Boies Abenteuerroman bietet spannende Unterhaltung für die ganze Familie. Bis zum 22. Dezember stehen insgesamt 30 Vorstellungen auf dem Spielplan. Die Premiere ist ausverkauft. Für die Familienvorstellungen am 13., 14., 15., 21. und 22. Dezember sind noch Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie die entsprechende Aufstellung unten.

  • Der kleine Ritter Trenk
  • Familienstück von Kirsten Boie / Für die Bühne bearbeitet von Rainer Hertwig
  • Ab 6 Jahre
  • Premiere 28.11.2014 / 15 Uhr (ausverkauft) / Großes Haus
  • Inszenierung Sabine Bahnsen
  • Bühnenbild Barbara Bloch
  • Kostümbild Kiki de Kock
  • Puppenbau und Puppenspieltraining Gabriele Parnow-Kloth

Mit Ulrike Gronow (Erzählerin, Zink u.a.), Alisa Levin (Thekla, Mia Mina u.a.); Felix Breuel (Trenk Tausendschlag), Martin Andreas Greif (Momme Mumm u.a.), Thomas Henniger von Wallersbrunn (Schöps der Runde u.a.), Matthias Herrmann (Ritter Hans von Hohenlob u.a.), Martin Skoda (Erzähler, Fürst u.a.)
Weitere Vorstellungen 29.11. 15 Uhr (ausverkauft) / 01.12. 11 Uhr / 02.12. 9+11 Uhr / 03.12. 11 Uhr / 04.12. 9+11 Uhr / 05.12. 9 Uhr / 08.12. 11 Uhr / 09.12. 9+11 Uhr / 10.12. 9 Uhr / 11.12. 11 Uhr / 12.12. 11 Uhr / 13.12. 15+17 Uhr / 14.12. 11 Uhr / 15.12. 11+15 Uhr / 16.12. 9+11 Uhr / 17.12. 9+11 Uhr / 18.12. 9+11 Uhr / 19.12. 9+11 Uhr / 21.12. 11 Uhr / 22.12. 11 Uhr

Kartenvorverkauf:
Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de
sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters
Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook