PM 20.04.23: DGB Kreisverband Lüneburg – Harburg Land feiert Tag der Arbeit
von Winfried Machel am 20.04.2023Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen zum Tag der Arbeit 2023 wieder zu vielen bunten Aktionen und Kundgebungen auf der Straße auf. Die Gewerkschaften tragen die drängenden Forderungen für eine gerechte und soziale Zukunft in der (Arbeits-)Welt auf die Straße. Und sie zeigen: Auch in Krisenzeiten stehen wir solidarisch zusammen und lassen uns nicht spalten. Das Motto des diesjährigen 1. Mai lautet daher: „Ungebrochen solidarisch“.
In diesem Jahr findet die zentrale Mai-Veranstaltung des DGB in Köln mit der Vorsitzenden Yasmin Fahimi statt. Nachmittags gibt es dort ein umfangreiches Programm mit vielen Bands. Auf der Website https://www.dgb.de/erster-mai-tag-der-arbeit wird es am 1. Mai ab 13:00 Uhr einen Livestream aus Köln geben.
Der DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt startet zwei Wochen vor dem Tag der Arbeit in den Online-Kanälen des DGB auf Facebook und Instagram einen Countdown zum 1. Mai. Mit Countdown-Kacheln stimmen haupt- und ehrenamtliche Gewerkschafter*innen auf den Tag der Arbeit ein, verraten, was für sie Solidarität bedeutet und an welchem Maikundgebungsstand sie zu finden sein werden.
In Lüneburg plant der DGB-Kreisverband Lüneburg – Harburg Land ab 10 Uhr eine Demonstration mit anschließender Maikundgebung vom Lüneburger Theater zum Lambertiplatz. Der DGB-Vorsitzende Matthias Richter-Steinke wird durch das Programm leiten. Diesjährige Mairednerin ist die stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Claudia Tiedge aus Hamburg. Kurzbeiträge, Catering, Live-Musik der Band „Mittel zum Zweck“, die Hüpfburg der IGBCE, Spiel- und Informationsstände von Falken, Verbänden und Gewerkschaften runden das Programm für die ganze Familie ab.
Der DGB-Kreisvorsitzende Matthias Richter-Steinke, fasst die Forderungen zum 1. Mai zusammen: „Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer Seite. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge. Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch!“
Zu finden sind die Aktivitäten des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt auf der Webseite www.niedersachsen-bremen-sachsenanhalt.dgb.de/1-mai
sowie auf den Profilen in den sozialen Medien (www.facebook.com/DGBniedersachsen, www.instagram.com/dgb_nds_bremen_sachsenanhalt).
Näheres zu den Aktivitäten der DGB Region Nord-Ost-Niedersachsen in Lüneburg, Celle, Lüchow, Uelzen und Soltau finden Sie unter https://nordostniedersachsen.dgb.de/
Claudia Tiedge, NGG
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.