Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Pokalspiel des LSK Hansa soll beim VfL Lüneburg stattfinden (12. August)

von sp am 05.07.2017


(sp) Lüneburg. Das DFB-Pokalspiel Lüneburger SK Hansa gegen den 1. FSV Mainz 05 ist terminiert, Anpfiff ist am Sonnabend, 12. August 2017, um 15.30 Uhr – so vermeldet es das Fußball-Medium kicker.de
Die gemeinsamen Planungen des Vereins mit dem Gastgeber-Verein VfL Lüneburg sowie der Hansestadt biegen damit auf die Zielgerade ein: Das Pokalspiel soll auf dem VfL-Platz an den Sülzwiesen ermöglicht werden. Alle Beteiligten und die Polizei müssen jetzt in weiteren Gesprächen die Einzelheiten dafür klären.

Der Sonnabend ist beileibe kein Wunschtermin der Beteiligten, macht Oberbürgermeister Ulrich Mädge deutlich. „Der LSK hatte sich vom DFB gewünscht, dass dieser das Spiel auf den Sonntag legt. Schade, dass der DFB dem nicht nachgekommen ist.“ Denn, um das Spiel an den Sülzwiesen abwickeln zu können, muss – so die Polizei – der Sültenweg für einige Stunden gesperrt werden. Auf einem Sonntag sicher leichter zu bewerkstelligen als auf einem Sonnabend… Außerdem gibt es eine Terminkollision mit einer weiteren Veranstaltung auf den Sülzwiesen am Sonnabend. „Wir werden sehen müssen, wie wir das hinbekommen. Denn wir brauchen viele Parkplätze“, so Mädge.

Klar ist: Die Hansestadt Lüneburg gewährt dem LSK Hansa und dem VfL Lüneburg eine Finanzspritze, für Investitionen, die für künftige Spiele des LSK an den Sülzwiesen anfallen. Der LSK will auch künftige Regionalliga-Spiele beim VfL austragen. Der städtische Ausschuss für Finanzen, Personal, Rechnungsprüfung und Verwaltungsreform gab am Montag (3. Juli 2017) für die Auszahlungen grünes Licht.
? Der VfL Lüneburg erhält einen einmaligen Baukostenzuschuss zur Sanierung und Erweiterung des Kabinentraktes in Höhe von insgesamt 40.000 Euro, 30.000 Euro in diesem Jahr, 10.000 Euro im Jahr 2018.
? Der LSK Hansa sieht zusätzlich Investitionen in Höhe von 30.000 Euro für die kommenden Spiele als erforderlich an zum Beispiel für zusätzliche Zäune, Sicherheitsanlagen und Zuschauerbereiche. Einen großen Teil des Geldes soll der LSK umgehend erhalten, einen weiteren Teil in Höhe von 5100 Euro Ende August, wenn auch der Rat über die Auszahlung entscheiden konnte.
Daneben bemühen sich die beiden Vereine, weitere Mittel einzuwerben.

© Fotos: lsk


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook