Lüneburg, am Sonntag den 18.05.2025

POL-LG: Schwerpunktkontrolle auf der BAB 7: Polizei stellt zahlreiche Verstöße fest - enge Zusa

von Polizeidirektion Lüneburg am 16.05.2025



POL-LG: Schwerpunktkontrolle auf der BAB 7: Polizei stellt zahlreiche Verstöße fest - enge Zusammenarbeit mit Zoll und Landkreis



In der Nacht vom 15. auf den 16. Mai 2025 hat die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg auf der Autobahn 7, Rastanlage "Lüneburger Heide (West)", eine groß angelegte Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Fokus standen die Bekämpfung des Ein- und Durchfuhrschmuggels, die Aufdeckung von Schleusungstätigkeiten sowie die Identifizierung überörtlich und gewerbsmäßig agierender Tätergruppierungen.

An der Kontrolle beteiligten sich mehr als 30 spezialisierte Polizeikräfte der Polizeidirektion Lüneburg. Unterstützt wurden sie durch Kräfte des Zolls sowie Mitarbeitende des Landkreises Heidekreis. Die eingesetzten Kräfte arbeiteten mobil: Fahrzeuge wurden aus dem fließenden Verkehr gezogen und auf dem Rastplatz kontrolliert.

Insgesamt wurden 126 Fahrzeuge und 163 Personen überprüft.

Die Bilanz der Aktion unterstreicht die Bedeutung solcher Kontrollen für die innere Sicherheit. Zwei bestehende Haftbefehle konnten vollstreckt werden. Vier Fahrzeugführende standen unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln; in allen Fällen wurde eine Blutprobe angeordnet. In zehn Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt - unter anderem wegen Fahruntüchtigkeit, fehlender Fahrerlaubnis oder nicht vorhandener Haftpflichtversicherung.

Besonders auffällig war ein Fall, bei dem ein Fahrzeug mit fünf Insassen ohne gültige Haftpflichtversicherung unterwegs war. Die Polizei zog die Kennzeichen ein, stellte die Zulassungsbescheinigung sicher und untersagte die Weiterfahrt. Die betroffenen Personen organisierten daraufhin eine Abholung - doch auch die beiden zur Rastanlage gebrachten Ersatzfahrzeuge waren nicht versichert. Auch hier musste die Polizei die Weiterfahrt unterbinden.

Die Schwerpunktkontrolle fand im Verbund der grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit "Überregionale länder- u. staatenübergreifende Fahndungsaktion" unter koordinierender Federführung der Polizeidirektion Osnabrück statt.

© Fotos: Polizeidirektion Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook