Polizeimeldungen vom 25-26.07
am 27.07.2015# Keine Zeit bei der Leergutabgabe: In einem Einkaufsmarkt in Lüneburg wollte ein unbekannter Mann am frühen Freitagabend Leergut abgeben. Offensichtlich hatte es dieser sehr eilig und keine Zeit, denn als es ihm zu lange dauerte, begann er die Mitarbeiter und Kunden mit diversen Kraftausdrücken zu beleidigen und zusätzlich Drohgebärden mit der Hand zu machen. Der Mann entfernte sich noch vor Eintreffen der Polizei.
# Münzgeldautomatenaufbruch bei Tankstelle in Lüneburg: Am späten Freitagnachmittag wurde an einer Lüneburger Tankstelle durch unbekannte Täter der Münzgeldautomat eines Hochdruckreinigers aufgebrochen und das darin befindliche Münzgeld erbeutet. Dieses ist in den letzten Wochen nicht zum ersten Mal geschehen.
# Einbruch in Fahrradgeschäft: Am Freitagabend brachen mehrere unbekannte Täter in ein Lüneburger Fahhrradgeschäft ein und entwendeten zwei hochwertige Fahrräder. Anschließend konnten sie unerkannt entkommen.
# Versuchter schwerer Raub in Wohnung: Am Freitagabend kam es in Lüneburg zu einem versuchten schweren Raub. Zwei maskierte männliche Personen (19 und 20 Jahre alt) standen mit einem Pfefferspray in der Hand vor der Wohnungstür des weiblichen Opfers, welches den Raub dadurch verhindern konnte, dass sie die Wohnungstür rechtzeitig schloss. Daraufhin flüchteten die Täter und konnten im Nahbereich durch die Polizei gestellt werden. Bei einer Durchsuchung auf der Polizeiwache wurden bei einem Beschuldigten Betäubungsmittel aufgefunden. Strafverfahren wegen versuchten schweren Raubes und des Besitzes von Betäubungsmittel wurden eingeleitet.
Nacht Freitag/Samstag, 24.07./25.07.15:
# Einbruch in Lüneburger Küchenstudio: In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in ein Lüneburger Küchenstudio ein und entwendeten einen Tresor. Anschließend konnten die Täter unbemerkt entkommen.
# Sachbeschädigungen an Schule und Kirche im Innenstatdbereich: Unbekannte schlugen in der Nacht von Freitag auf Samstag mit einem Stein zwei Fensterelemente einer Schule ein. Des Weiteren zerstörten Unbekannte einen elektronischen Infrarottüröffner einer Kirche.
# Zum wiederholten Male Dieseldiebstahl, Festnahme der Täter: In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf einem Firmengelände im Industriegebiet Hafen in Lüneburg zum Dieseldiebstahl aus mehreren dort abgestellten Fahrzeugen. Der Sicherheitsdienst informierte die Polizei, nachdem durch diesen mehrere Benzinkanister an der nahegelegenen Landesstraße und ein verdächtiger Transporter festgestellt wurde. Der Transporter wurde durch den Sicherheitsdienst verfolgt. Die Täter stellten den Transporter auf einem Parkplatz ab und konnten unerkannt fußläufig flüchten. Im Nahbereich des Firmengeländes wurden mehrere Kanister mit Diesel aufgefunden. Die Kanister und der Transporter wurden durch die Polizei sichergestellt. Durch einen Zufall konnten die beiden flüchtigen Täter am frühen Samstagmorgen dann doch festgestellt und letztendlich auch festgenommen werden. Diese waren zu Fuß neben der Ostumgehung unterwegs und einem Verkehrsteilnehmer aufgefallen. Bei einer Überprüfung durch die Polizei stellte sich dann heraus, dass es sich bei den Fußgängern offensichtlich um die flüchtigen Täter handelt.
Samstag, 25.07.15:
# Brand eines Einfamilienhauses in Brietlingen-Moorburg: Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Samstagvormittag in Brietlingen-Moorburg das Dach eines Einfamilienhauses in Brand. Die 79-jährige Bewohnerin konnte sich eigenmächtig aus dem Haus retten und blieb unverletzt.Die Feuerwehr löschte den Brand und musste am Abend nochmals dorthin ausrücken, da ein Nachbar Qualm feststellte und nachgelöscht werden musste.
# Verkehrsunfallflucht mit verletztem Radfahrer: Samstagnachmittag kam es beim St. Lambertiplatz zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Radfahrern. Die unbekannte unfallverursachende Radfahrerin befuhr hierbei den Radweg verbotswidrig in entgegengesetzter Richtung. Ein ordnungsgemäß fahrender Radfahrer (13 Jahre) musste deswegen abrupt abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und stürzte. Die Radfahrerin entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, der gestürzte Radfahrer musste leicht verletzt dem Krankenhaus zugeführt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer: 04131/8306-2215 zu melden.
# Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus: Im Zeitraum von Montag, 20.07.15, bis Samstag, 25.07.15, versuchten unbekannte Täterin ein Einfamilienhaus in Deutsch Evern einzubrechen. Mehrere Versuche die terrassentür und Fenster auszuhebeln misslangen aber.
# Widerstand gegen Polizeibeamte: Am Samstagabend kam es in Lüneburg zu einem Widerstand gegen Polizeibeamte. Eine aus einem Krankenhaus abgängige Person wurde im Rahmen der Fahndung durch die Polizei angetroffen und sollte zurückgeführt werden. Hiermit war der männliche 24-Jährige nicht einverstanden und schlug einem Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht. Eine Verbringung zurück ins Krankenhaus konnte erst nach dem Einsatz von Pfefferspray und dem Anlegen von Handfesseln durchgeführt werden. Der Polizeibeamte wurde durch den Schlag im Gesicht leicht verletzt. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte eingeleitet.
Nacht Samstag/Sonntag, 25.07./26.07.15:
# Versuchter Aufbruch eines Fahrkartenautomaten in Radbruch: In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter versucht einen Fahrkartenautomat in Radbruch aufzubrechen. Hierzu legten sie einen Spanngurt um diesen und fuhren mit einem Pkw an, um den Automaten umzulegen. Anwohner wurden durch einen lauten Knall wach und verständigten die Polizei. Die Täter konnten allerdings noch vor Eintreffen dieser vom Ort flüchten.
# Randalierer beleidigt Polizeibeamtin: In der Nacht von Samstag auf Sonntag randalierte eine männliche Person (58 Jahre) in Lüneburg auf einem Tankstellengelände und erhielt daraufhin einen Platzverweis. Diesem kam er nicht nach und beleidigte eine eingesetzte Polizeibeamtin mit diversen Kraftausdrücken. Um den Platzverweis durchzusetzen, wurde er in Gewahrsam genommen und hat die Nacht im Polizeigewahrsam verbracht. Zudem wurde eine Strafverfahren wegen Beleidigung gegen den Mann eingeleitet.
Sonntag, 26.07.15:
# Unfall auf der B216: Pkw im Graben, Fahrer flüchtig: In den frühen Morgenstunden des Sonntag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B216 in Höhe der Einmündung zur L232 (Höhe Quickborn). Der Polizei wurde ein Pkw mitgeteilt, welcher sich verlassen im Straßengraben befinden soll. Als die Polizei vor Ort eintraf, fand sie einen stark demolierten Pkw vor, welcher offensichtlich von der Fahrbahn abgekommen und mit der Beifahrerseite gegen einen am Straßenrand befindlichen Baum geprallt war. Eine Person war nicht vor Ort, der Fahrer muss sich bei dem Verkehrsunfall verletzt haben. Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an. Hinweis: FOTOS ANBEI!!!
# Einbrüche in Pkw: Am Wochenende wurde im Bereich Bockelsberg in einen Pkw eingebrochen. Zudem in einen Pkw, welcher auf einem Parkplatz in der Wandrahmstraße abgestellt war. Und auch in der Dahlenburger Landstraße wurde in einen Pkw eingebrochen. Entwendet wurde neben einem Kennzeichen bei den Einbrüchen nichts bzw. steht das Diebesgut teilweise noch nicht fest.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.