Polizisten laufen für einen guten Zweck und spenden
von Carlo Eggeling am 08.12.2022Demonstrationen von rechts und links, Klima-Aktivisten und Skeptikern der Gesundheitspolitik -- die Polizei steht oft dazwischen. Die Polizei ermöglicht allerdings viele der Protestveranstaltungen, weil sie ein demokratisches Recht durchsetzt: nämlich seine Meinung friedlich zu äußern. Die Polizei steht allerdings auch oft in der Kritik: Hat sie angemessen reagiert? Spielt Rassismus eine Rolle? Ist sie auf einem Auge blind?
Mit dieser Kritik setzten sich Beamte und ihre Vorgesetzten an einem Vormittag auseinander, auch in Lüneburg. An einem "Tag der Demokratie" diskutierten Frauen und Männer der Bereitschaftspolizei verschiedene Themen, hörten Vorträge. Am Nachmittag stand dann ein Spendenlauf auf dem Programm. Klare Sache: Es wird von den Teilnehmern gespendet. So kamen 1200 Euro zusammen. Das Geld übergaben Hundertschaftsführer Thomas Illgner und seine Kollegen an zwei lokale Organisationen.
Die eine Hälfte geht an die Stiftung Hof Schlüter, die sich vielfältig engagiert, aktuell in der Ukraine Hilfe und für die Lüneburger Tafel. Die zweite Hälfte nahmen Vertreter des Antidiskriminierungsvereins Diversu entgegen. ca
Das Bild zeigt (v.l.): Clara Cording (Polizeibeamtin BePo), Dr. Daniela Gottschlich - diversu, André Novotny Hof Schlüter SHS, Sorusch Ebrahimi von diversu und Thomas Illgner, Hundertschaftsführer.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.