PORTRAIT DES DENKENS
von Winfried Machel am 14.07.2024J.Georg Brandt | Kathrin Bick-Müller | Ele Runge | Heinke Both | Johannes von Stenglin Vernissage Samstag, den 17.8. 2024 um 17 Uhr Einführung Prof. Dr. Peter Tiedeken Kultur | Ästhetik | Medien In der Ausstellung geht es um das, was im Kopf sich bewegt, zusammenbraut, chaotisch sich umsortiert, was das Ich oder Selbst von innen und außen bedrängt, was es (mit)bestimmt, was das Ich und Selbst splittern lässt in unterschiedliche Facetten, die sich der eigene Kopf wieder aneignet und als Sample zusammensetzt? Portraits des Denkens als Bewegtes … Auseinandersetzungen mit dem Thema finden sich in den Werken in einer Vielfalt von Medien: Fotografie, Malerei, Skulptur, Klanginstallation, Materialbild und eine „Intervention“ im öffentlichen Raum sind Versuche, ins Innere vorzudringen, die scheinbar so feste Identität aufzubrechen bzw. ihre Brüchigkeit aufzuzeigen. Ein mehrschichtiges Spiel mit dem gegenseitigen Anschauen des Werks durch Betrachter:innen und auch der Betrachter:innen durch die Werke. Der Spiel- und Denkraum für eigene Interpretationen - je nach eigenem Kopf - ist geöffnet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher! Ausstellungsdauer: 18.8. - 8.9. 2024 freitags, samstags, sonntags 12 -18 Uhr Heinrich-Heine-Haus Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1a
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.