Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Premiere der Komödie DER NACKTE WAHNSINN

von Winfried Machel am 20.09.2023


Ein großer Theaterspaß und eine Liebeserklärung an das Theater: Am 22. September feiert die Komödie „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn Premiere auf der großen Bühne des Theater Lüneburg. Für die Premiere sind noch Restkarten erhältlich. Es inszeniert Harald Weiler, für Bühnen- und Kostümbild zeichnet Ulrich Frommhold verantwortlich. Es ist fast das gesamte Schauspielensemble zu erleben.

„Mit ‚Der nackte Wahnsinn‘ inszeniere ich nach ‚Der zerbrochne Krug‘ schon das zweite Stück am Theater Lüneburg, das auf meiner absoluten To-Do-Liste steht, sprich, was ich schon immer mal machen wollte“, freut sich Regisseur Harald Weiler. Warum hatte es das Stück auf diese Liste geschafft? „Weil es eine sehr schöne Komödie über meinen Beruf ist – und die Zuschauer das sehen, was sie sonst nicht erleben, nämlich, wie eine absolut chaotische Vorstellung von der Hinterbühne aussieht. Das zu inszenieren, hat mich schon immer interessiert.“

Das Stück besteht aus drei Akten. 1. Akt: die Generalprobe eines Boulevardstücks. Doch leider geht alles schief, was auch nur schiefgehen kann: Die Schauspielerinnen und Schauspieler vergessen ihre Texte, verlegen die Requisiten, kämpfen mit den klemmenden Türen der Kulisse oder sind gar nicht erst auffindbar. 2. Akt: Es ist eine der laufenden Vorstellungen auf Tournee, die Zuschauer sehen nun, was währenddessen hinter der Bühne geschieht. Mittlerweile treten auch die persönlichen Befindlichkeiten im Ensemble zu Tage: Eifersucht, Neid, Liebe und Trennungen – all das wird während der Vorstellungen ausgetragen. 3. Akt: Die Bühne dreht sich erneut, das Publikum sieht die nunmehr circa 100. Vorstellung wieder aus Zuschauersicht. Es gab in der Zwischenzeit Umbesetzungen, die Schauspieler haben keine Lust mehr zu spielen, eine ist schwanger – „Es ist eine einzige Katastrophe, die wir da sehen“, fasst Regisseur Harald Weiler zusammen. Der gebürtige Hamburger spielte nach seinem Schauspielstudium in Köln unter anderem in Hannover, Köln, Essen und Neuss. In Hamburg arbeitete er regelmäßig mit Michael Thalheimer am Thalia Theater zusammen. Seit 2009 führt Harald Weiler verstärkt Regie. Engagements führten in unter anderem an das Stadttheater Pforzheim, die Bremer Shakespeare Company und das Theater Kiel. In Hamburg inszenierte er u. a. am Ohnsorg-Theater, an den Hamburger Kammerspielen und am Ernst-Deutsch-Theater. Seine Inszenierung „Deportation Cast“ am Lichthof Theater wurde 2015 zu den Privattheatertagen eingeladen, 2012 erhielt Harald Weiler den Rolf Mares Preis in der Kategorie „Herausragende Inszenierung“ für „Der Wind macht das Fähnchen“ am Theater Kontraste in Hamburg.

Die Komödie, die Weiler aktuell inszeniert, erlebte 1982 ihre Uraufführung und wurde zum Welterfolg. Zehn Jahre später wurde der Stoff mit international bekannten Schauspielern wie u. a. Michael Caine und Christopher Reeve in der Regie von Peter Bogdanovich verfilmt. Auch auf den deutschsprachigen Bühnen erfreut sich die Komödie ungebrochen großer Beliebtheit: Allein in den vergangenen neun Spielzeiten kam es zu 65 Neuinszenierungen. Am Theater Lüneburg steht „Der nackte Wahnsinn“ nun an insgesamt neun Abenden bis zum 3. Januar 2024 auf dem Programm.

© Fotos: Theater Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook