Presse-Ankündigung: Inklusiver Arbeitseinsatz zum Schutz der Moore
von Lebenshilfe am 29.01.2025 Menschen mit und ohne Behinderungen engagieren sich gemeinsam für den Erhalt der Moore. Am 8.2.2025 ist es so weit: ca. 20 Ehrenamtliche, Menschen mit und ohne Behinderungen, alt und jung und dazwischen, machen sich auf zu ihrem Einsatz. Dicke Kleidung und regenfeste Schuhe werden sie anhaben und sicherlich einen heißen Tee dabei haben - und gute Laune! Die Naturschutz-Einsätze gibt es bei der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH schon seit ein paar Jahren. Neu ist jetzt die Kooperation mit der BUNDjugend Niedersachsen und deren Ortsgruppe in Lüneburg. Treffpunkt ist um 09:40 Uhr im Moorgebiet bei Lüneburg. Erstes wird es eine Einführung in Leichter Sprache geben zum Thema Moor: Welche Pflanzen und Tiere leben dort? Warum sind Moore so wichtig für uns? Wie können wir sie schützen? Erläutert werden diese Fragen von Ehrenamtlichen der BUNDjugend. Anschließend geht es zum gemeinsamen Arbeitseinsatz. Nach einer Einführung durch eine Mitarbeiterin der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreis Lüneburg, werden mithilfe von Astscheren junge Kiefern entfernt. Denn die Bäume entziehen dem sowieso schon zu trockenen Moorkörper weiteres Wasser. Nur in nassen Mooren bleibt der im Boden gespeicherte Kohlenstoff gebunden. Sie sind damit wichtige Verbündete für den Klimaschutz und bieten zudem Lebensraum für viele spezialisierte Tier- und Pflanzenarten . Nach einem gemeinsamen (veganen) Mittagsimbiss wird weitergearbeitet. „Wir freuen uns riesig über die neue Kooperation mit der Lebenshilfe“, sagt Hannah Marx von der BUNDjugend Niedersachsen. „Mit der Lebenshilfe kommen total motivierte Ehrenamtliche. Die Arbeiten sind so, dass sie alle zusammen gut ausführen können. So haben alle gemeinsam Spaß und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Moore.“ Die Lebenshilfe setzt sich bereits seit Jahren in Naturschutz-Einsätzen für den Erhalt der Natur ein. Ob im Biosphärenreservat, im Naturpark Heide oder jetzt im Moor bei Lüneburg. „Die Idee des Projekts ist einfach“, erklärt Britta Habenicht, Ehrenamtskoordinatorin der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg: „Jede*r kann sich entsprechend ihrer und seiner Fähigkeiten für den Erhalt von Lebensräumen im Naturschutz einsetzen. Egal ob mit Behinderungen oder ohne. Das zeigen wir hier ganz praktisch.“ Hintergrund: Die BUNDjugend Niedersachsen ist der unabhängige Jugendverband des BUND. Im durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung geförderten Projekt„aMOORe“ werden junge Menschen bis 27 Jahre auf vielfältige Weise für Moorschutz aktiv. Sie packen bei Arbeitseinsätzen praktisch an, tauschen sich in Workshops aus oder machen bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen auf die Bedeutung von Mooren aufmerksam. https://www.bundjugend-niedersachsen.de/projekte/amoore-jugend-moor-projekt/ Die Lebenshilfe Lüneburg Harburg gGmbH setzt sich für Inklusion und Vielfalt ein. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in vielen Bereichen, unter anderem auch beim ehrenamtlichen Engagement wie z.B. in den Naturschutz-Einsätzen. Sie zeigt: Engagement können Alle!
Da sich der genaue Treffpunkt kurzfristig noch ändern kann, bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme mit Britta Habenicht.
Kontakt: Britta Marie Habenicht Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH Ehrenamtskoordinatorin Lübecker Straße 46 21337 Lüneburg Tel: (01520) 9030554 Mail: b.habenicht@lhlh.org Web: www.lhlh.org
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.