PRESSEMITTEILUNG Aktionstag Schichtwechsel 2025 bietet Austausch eine Bühne
von Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. am 16.09.2025Bundesweiter Aktionstag am 25. September 2025 / Persönliche Begegnung und Perspektivwechsel im Mittelpunkt / Staatstheater Meiningen erstmals mit eigener Tauschaktion dabei
Bundesweit laden Werkstätten für behinderte Menschen, Tagesförderstätten und andere Leistungsanbieter am 25. September 2025 zu einem besonderen Aktionstag ein. Im Rahmen des Schichtwechsels tauschen Menschen mit und ohne Behinderungen für einen Tag ihre Arbeitsplätze. Alle Teilnehmenden lernen so ein neues Umfeld und neue Perspektiven kennen. Die Anmeldung für den Schichtwechsel ist noch möglich. Tauschaktionen gibt es unter anderem in Kultureinrichtungen wie dem Staatstheater Meiningen.
Mehrere Werkstätten und Unternehmen machen 2025 zum wiederholten Mal bundesweit beim Aktionstag Schichtwechsel mit. Zugleich gibt es auch viele neue Tauschaktionen. So nimmt auch das Staatstheater Meiningen in diesem Jahr erstmals am Schichtwechsel teil und kooperiert mit der LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH.
„Wir freuen uns sehr, zum diesjährigen Schichtwechsel am 25. September 2025 unser Portfolio an teilnehmenden Unternehmen und Institutionen erweitern zu können und das Staatstheater Meiningen mit seinem Intendanten Jens Neundorff von Enzberg als Partner und Schirmherr gewonnen zu haben. Bereits im Vorfeld gab es viele gute Ideen und Impulse, um eine nachhaltige Kooperation zu leben, und gemeinsam für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in unserer Region einzutreten“, sagt Christiane Eck-Meißner, Prokuristin und Fachbereichsleitung Arbeit/Wohnen bei der LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH sowie stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Der Verband koordiniert den Aktionstag Schichtwechsel auf Bundesebene. Entwickelt wurde er im Jahr 2017 von den 16 Berliner Werkstätten und der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin.
„Der Schichtwechsel bietet eine einzigartige Gelegenheit, Barrieren abzubauen, Verständnis zu fördern und gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft einzustehen. Inklusion beginnt mit dem Blick über den Tellerrand“, so Christiane Eck-Meißner weiter.
Intendant Jens Neundorff von Enzberg betont: „Der Aktionstag Schichtwechsel ist eine wunderbare Chance, voneinander zu lernen und gemeinsam den Weg in eine inklusivere Gesellschaft zu gehen. Die Begegnung auf Augenhöhe und die gemeinsame Arbeit ermöglichen es uns, unser Sichtfeld zu erweitern und noch offener aufeinander zuzugehen.“ Für das Staatstheater Meiningen ist der Aktionstag Schichtwechsel, neben inklusiven Theaterprojekten und der Umsetzung baulicher Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit, ein weiterer Ansatz, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Kultur zu stärken.
Das bestätigt auch Stefanie Standar, Werkstattbeschäftigte in der Hauswirtschaft der LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH und Teilnehmerin der Tauschaktion mit dem Staatstheater Meiningen. „Ich mache beim Schichtwechsel mit, da es für mich sehr interessant ist, Betriebe außerhalb der Werkstatt zu sehen. Ich möchte neue Erfahrungen und Erlebnisse sammeln und habe Freude am Austausch mit anderen Menschen. Das Theater habe ich schon etwas näher kennengelernt, da ich im Frühjahr bei einem inklusiven Theaterprojekt mitgemacht habe. Ich freue mich schon sehr auf den Schichtwechsel.“
Austausch auf Augenhöhe
Während Stefanie Standar und andere Beschäftigte aus Werkstätten, aus Tagesförderstätten und von anderen Leistungsanbietern im Rahmen des Schichtwechsels Erfahrungen in Berufsfeldern des allgemeinen Arbeitsmarkts sammeln, erhalten Mitarbeitende aus Unternehmen Einblicke in die Arbeit von und mit Menschen mit Behinderungen. Auf diese Weise hilft der Aktionstag dabei, Vorurteile und Klischees abzubauen und ermöglicht persönliche Begegnung auf Augenhöhe.
Jetzt mitmachen!
Im vergangenen Jahr haben sich mehr als 4.000 Menschen mit und ohne Behinderungen am Aktionstag beteiligt. Daran will die BAG WfbM 2025 anknüpfen. Unternehmen, die an einer Teilnahme am Aktionstag Schichtwechsel 2025 interessiert sind, können sich direkt an eine Werkstatt in ihrer Region wenden. Eine Liste der angemeldeten Einrichtungen sowie weitere Informationen gibt es unter www.schichtwechsel-deutschland.de.
Im Bild (v.l.n.r.): Cindy Kotzott (Teamleitung BBB/Integrationsmanagement LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH), Jens Neundorff von Enzberg (Intendant Staatstheater Meiningen), Christiane Eck-Meißner (Prokuristin LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH) gemeinsam vor dem Staatstheater Meiningen
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.