Pressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 19.09.2025-21.09.2025 +++
von Polizei am 21.09.2025Stadt und LK Lüneburg
Verkehrsunfall
Ein 33-jähriger Motorradfahrer wurde am Freitagabend bei einem Verkehrsunfall auf der K53 in Höhe des Lokals "Glashütte" leicht verletzt. Der 30-jähriger erkannte zu spät, dass ein vor ihm fahrender PKW bremste und fuhr auf diesem hinten auf. Er wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad und am PKW entstand ein Gesamtschaden von ca. 8000EUR.
Häusliche Gewalt
In einem Ortsteil der Gemeinde Betzendorf kam es am Freitagabend während einer Feier im privaten Umfeld mit reichlich Alkoholkonsum zu einem Streit zwischen einem Ehepaar. Der 38-jährige Mann schubste und schlug seine 33-jährige Frau, wodurch diese verletzt wurde. Er erhielt von der Polizei einen Platzverweis für 7 Tage. Am frühen Sonntagmorgen kehrte er trotz des gültigen Platzverweises zurück und wurde von der Polizei erneut vom Ort verwiesen. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.
Raub auf offener Straße
Einem 25-jährigen wurde am frühen Samstagmorgen von 2 Unbekannten sein Handy geraubt. Einer der beiden Männer sprach ihn an, während sich der andere von hinten näherte und das Opfer schubste. In der Folge entrissen ihm die Unbekannten sein Handy und flüchteten unerkannt.
Ladendiebstahl
Eine Frau im Alter von 20 Jahren sowie eine 15- und eine 16-jährige fielen am Samstagabend durch mehrere Ladendiebstähle auf. Als das Trio bei einer Drogerie in der Grapengießerstraße vom Ladendetektiv erwischt wurde, ergaben erste Ermittlungen, dass sie zuvor bereits in einer anderen Drogerie sowie in einem Lebensmittelmarkt Waren im Gesamtwert von knapp 950EUR entwendet hatten. Die drei erhielten Platzverweise und entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Einbruch in Kinderhort
In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte in einen Kinderhort in der Straße Vor dem Neuen Tore ein. Sie hebelten zwei Fenster auf und verschafften sich so Zutritt. Im Inneren brachen sie verschlossene Schränke auf und durchwühlten diese. Ob etwas entwendet wurde ist derzeit unbekannt.
Unfall unter Alkoholeinfluss
Ein 46-jähriger Lüneburger fuhr mit seinem E-Bike die Soltauer Straße entlang und kam aus ungeklärter Ursache zu Fall. Hierbei zog er sich eine tiefe Platzwunde am Kopf zu. Bei der Unfallaufnahme, nahmen die eingesetzten Polizeibeamten Alkoholgeruch wahr. Der Mann wurde im Krankenhaus versorgt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Betrunken im elektrischen Rollstuhl unterwegs
Der Besatzung eines Rettungswagens fiel am frühen Sonntagmorgen in der Lübecker Straße ein Mann in einem elektrisch betriebenen Rollstuhl auf der in Schlangenlinien den Gehweg entlang fuhr. Die hinzugerufene Polizei stellte bei dem Mann 1,49 Promille fest. Dem 76-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Körperverletzung in der Altstadt
Im Bereich Am Berge kam es ebenfalls am frühen Sonntagmorgen zu einer Auseinandersetzung zweier Personengruppen. Hierbei soll ein 27-jähriger und ein weiterer Unbekannter aus der einen Gruppe einer anderen Person ins Gesicht geschlagen haben. Das 26-jährige Opfer wurde verletzt- war aber derart aggressiv, dass er die Behandlung durch Sanitäter verweigerte und schließlich einen Platzverweis für die Altstadt erhielt.
LK Uelzen:
Trunkenheitsfahrt infolge Alkoholkonsums 29525 Uelzen, Innenstadtbereich, 20.09.2025, gegen 16:30 Uhr Ein PKW wird in starken Schlangenlinien und über eine rotlichtzeigende LSA geführt. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle führt der 50-jährige Fahrzeugführer einen Atemalkoholtest mit einem Ergebnis von 2,73 Promille durch. Neben der Durchführung der Entnahme einer Blutprobe wird der Führerschein des Mannes beschlagnahmt. Da der Mann den Eindruck hinterlässt, den PKW umgehend wieder auf der Straße führen zu wollen, wird zudem der Fahrzeugschlüssel aus Gründen der Gefahrenabwehr sichergestellt.
LK Lüchow-Dannenberg:
Beeinflusster Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis
Am Samstag, den 20.09.2025, kontrollierte eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Lüchow ein Fahrzeug auf der Bundesstraße 248 bei Lüchow. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 22-jährige Fahrzeugführer unter dem Einfluss von THC (Cannabis) stand. Weiterhin übergab der Beschuldigte einen gefälschten Führerschein und war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Die eingesetzten Beamten führten eine Blutentnahme durch und leiteten die entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Fahrzeugführer ein.
Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol
Am frühen Samstagabend (20.09.2025) kam eine 29-jährige Fahrzeugführerin alleinbeteiligt von der Kreisstraße 8 ab, touchierte ein Verkehrszeichen sowie mehrere Leitpfosten und kam auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte die Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Lüchow fest, dass die Fahrzeugführerin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,27 Promille.
Die eingesetzten Beamten führten eine Blutentnahme durch, stellten den Führerschein sicher und leiteten die entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Fahrzeugführerin ein.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.