Lüneburg, am Dienstag den 18.11.2025

Pressemitteilung Kinder engagiert für den Naturpark –

von Naturpark Wendland.Elbe e. V. am 18.11.2025


Naturparktage mit Kitas und Schulen
Naturpark Wendland.Elbe, 18.11.2025 – Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Kinder im Rahmen der Naturparktage mit viel Begeisterung für ihren Naturpark und die heimische Umwelt eingesetzt. Unter dem Motto „Engagiert für den Naturpark“ beteiligten sich Kindertagesstätten und Schulen an vielfältigen Aktionen, die Naturerleben und praktischen Naturschutz miteinander verbinden.
In Schnega gestaltete die Naturpark-Kita gemeinsam mit Kindern und Eltern ihr Außengelände neu. Gepflanzt wurden heimische Wildpflanzen wie Wegwarte, Blutweiderich oder Natternkopf – vorgezogen und gespendet von Georg Wilhelm aus dem Aktionsbündnis Wilde Wiese Wendland. Die Pflanzen bieten wertvolle Nahrung für zahlreiche Insekten. Mit etwas Glück lassen sich im nächsten Jahr sogar spezialisierte Arten wie die Blutweiderich-Sägehornbiene beobachten.
In der Nemitzer Heide unterstützten die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Lemgow beim Entkusseln der Heideflächen. Unter Anleitung von Petra Dittberner und Andreas Lange vom Verein für Naturkunde, die den Tag gemeinsam mit den Naturpark-Kolleg*innen begleiteten, entfernten die Kinder junge Kiefern – ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der offenen Heidelandschaft. Highlight des Tages: Eine herausgezogene Birkenwurzel mit über vier Metern Länge.
Auch in Kiefen wurde fleißig gewerkelt: Die Kinder der Naturpark-Kita stellten einen Eichhörnchen-Futterautomaten her. Nach einer kurzen Recherche zu Lebensweise und Winterbedürfnissen der Tiere wurde geschliffen, geschraubt und gebohrt. Der fertige Automat ist bereits mit Nüssen gefüllt und soll in Kürze im Außengelände aufgehängt werden.
Ein weiteres Highlight erlebten Schülerinnen und Schüler der Wendlandschule, die an der Apfelscheune im Rundlingsmuseum zu Gast waren. Vier Klassen pressten an gemeinsam mit dem Naturpark frischen Apfelsaft. Nach einem spielerischen Einstieg zu Äpfeln und alten Obstsorten durch Evelyn Allgeier vom Apfelverein Lemgow/Woltersdorf ging es zur Streuobstwiese: Äpfel sammeln, waschen, schneiden, mahlen und schließlich per Hand pressen – ganz wie früher. Die Freude war groß, als der erste Tropfen Saft floss, und beim Probieren herrschte einhellige Begeisterung.
„Das Engagement der Kinder zeigt eindrucksvoll, wie praxisnah und lebendig Bildung im Naturpark gelingt“, erklärt Elena Konrad vom Naturpark. „Die Kinder erleben, dass ihr Einsatz direkt Wirkung zeigt – und das stärkt nicht nur das Naturbewusstsein, sondern auch den Gemeinschaftssinn.“
Mit den Naturparktagen möchten der Naturpark und seine Partner spielerisch Wissen über ökologische Zusammenhänge vermitteln und Kinder dazu einladen, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken – und aktiv zu schützen.

© Fotos: Naturpark Wendland.Elbe e. V.


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook