Lüneburg, am Donnerstag den 25.09.2025

Pressemitteilung SPD bekräftigt Unterstützung für den Bau der A39

von Philipp Meyn am 25.09.2025



Lüneburg. – Die SPD-Abgeordneten Jakob Blankenburg und Philipp Meyn betonen die geschlossene Unterstützung der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Bundestag und Landtag für den Lückenschluss der A39:

„Die SPD steht geschlossen für den Bau der A39 ein. Von Lüneburg über Uelzen bis in den Bezirk Braunschweig ist der Einsatz für dieses wichtige Infrastrukturprojekt besonders stark. Dafür gibt es gute Gründe: wirtschaftliche Chancen für Nordostniedersachsen, die Entlastung der Menschen in den betroffenen Orten sowie eine nachhaltige Verkehrsgestaltung.“

Bundestagsabgeordneter Jakob Blankenburg sieht alle Voraussetzungen für einen Baustart als erfüllt an:
"Seit Jahrzehnten diskutieren wir über eine verbesserte Verkehrsanbindung unserer Region, die A39 ist dafür zentral. Es ist unverständlich, dass der Verkehrsminister einen Haushalt mit verhandelt, diesem zustimmt und quasi direkt im selben Atemzug zentrale Verkehrsprojekte und ihre Finanzierung in Frage stellt. Das Geld ist da. Ich erwarte, dass die Priorisierung entsprechend erfolgt. Die letzten Signale hierzu waren positiv. Der Lückenschluss muss nun kommen, und zwar sehr zeitnah. Alles andere wäre Menschen und Unternehmen nicht mehr zu erklären. Der Verkehrsminister muss liefern, was allen seit langem versprochen wurde."
Besonderes Augenmerk legt Meyn auf die Situation in Melbeck und Lüneburg-Moorfeld: „Für die Anwohnerinnen und Anwohner ist eine spürbare Entlastung von entscheidender Bedeutung. Es ist nicht erklärbar, dass bereits vor fünf Jahren mit großer Bürgerbeteiligung in Lüneburg-Moorfeld Ergebnisse zur genauen Ausgestaltung des Lärmschutzdeckels erarbeitet wurden – und seitdem
nichts passiert ist. Jetzt braucht es endlich Schwung in der Sache seitens des Bundesverkehrsministeriums.“

Meyn zeigt sich zuversichtlich: „Ich bin optimistisch, denn unser Ministerpräsident Olaf Lies hat mir heute zugesichert, dass sich die Landesregierung mit Nachdruck für den Bau der A39 und die Umsetzung der zugesagten Lärmschutzmaßnahmen einsetzen wird. Das ist ein wichtiges Signal für die Region.“ Niedersachsens Ministerpräsident Olas Lies bekräftigt: “Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und gemeinsam mit der Autobahngesellschaft an sofortvollziehbaren
Planfeststellungsbeschlüssen gearbeitet. So machen wir unser Land resilienter und fit für die Zukunft. Der Bundesverkehrsminister hat es jetzt in der Hand, diese Projekte auch zu realisieren und er muss die Details der Finanzierung zügig klären.“

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook