Pressemitteilung des Kirchenkreises Lüneburg: Wählen mit Herz und Verstand:
von Kirchenkreises Lüneburg / Winfried Machel am 14.02.2025Pressemitteilung des Kirchenkreises Lüneburg
Wählen mit Herz und Verstand: Kirchenkreis Lüneburg setzt Zeichen für Demokratie und Vielfalt
Lüneburg, 14. Februar 2025 – Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar setzt sich der Kirchenkreis Lüneburg mit einer deutlichen Botschaft für Demokratie, Menschenwürde und Zusammenhalt ein. Unter dem Motto „Wählen mit Herz und Verstand“ hängen derzeit Banner mit den Worten „Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt“ an zahlreichen Kirchen und kirchlichen Einrichtungen in der Region sowie landesweit in Niedersachsen und Bremen.
Kirche und Politik: Verantwortung für die Gesellschaft
„Manche kritisieren, die Kirche solle sich aus der Politik heraushalten. Doch wir haben aus der Geschichte gelernt“, erklärt der leitende Superintendent Christian Stasch. „Die Kirchen haben 1933 die rechtsextreme Gefahr unterschätzt und zu lange geschwiegen. Das darf sich nicht wiederholen. Patriotismus bedeutet für mich, unser Land in seiner Vielfalt, Buntheit und Offenheit zu schätzen und zu verteidigen.“
Auch Superintendent Christian Cordes betont die Notwendigkeit, demokratische Werte aktiv zu verteidigen: „Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Wenn wir uns von spaltenden Kräften auseinander treiben lassen, haben sie ihr Ziel erreicht. Statt Menschen auszugrenzen, müssen wir uns den wirklichen Herausforderungen unserer Zeit widmen: Bildung, Infrastruktur, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Zusammenhalt ist wichtiger denn je.“
Engagement für eine offene Gesellschaft
Auch weitere Stimmen aus dem Kirchenkreis Lüneburg bekräftigen die Bedeutung einer bewussten Wahlentscheidung:
Matthias Skorning, Leiter der Evangelischen Familien-Bildungsstätte: „Unsere Kinder sollen in Offenheit und Vielfalt aufwachsen. Deshalb ist es wichtig, das richtige Kreuz zu setzen.“
Pastor Timo Milewski aus Bardowick: „Die aktuelle gesellschaftliche Diskussion macht mir große Sorgen. Daher mein Appell: Bitte gehen Sie wählen – für unsere Freiheit!“
Saskia Gelhaus-Rienecker von der Fachstelle Inklusion: „Es ist entscheidend, dass Menschen mit Behinderung weiterhin gut in Deutschland leben können. Wählen ist ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für eine offene Gesellschaft.“
Eine ökumenische Initiative für Demokratie
Seit Anfang Januar läuft die gemeinsame Kampagne der evangelischen und katholischen Kirchen zur Bundestagswahl unter dem Motto „Für dich: Mit Herz und Verstand“. Kirchenvertreterinnen und -vertreter rufen dazu auf, das Wahlrecht verantwortungsvoll auszuüben und für eine demokratische Gesellschaft einzustehen.
Auf der gemeinsamen Website https://fuer-alle.info heißt es: „Wir setzen uns ein für Demokratie und gegen Extremismus. Wir setzen uns dafür ein, Herz und Verstand zusammenzubringen, um gute Antworten auf komplexe Fragen zu finden.“
In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die evangelischen und katholischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen zudem, die Würde aller Menschen zu achten sowie den Umwelt- und Klimaschutz weiter voranzutreiben. Besonders junge Menschen müssten in Zukunft verstärkt berücksichtigt werden, um kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.
Weitere Informationen und Aktionen
Der Kirchenkreis Lüneburg beteiligt sich mit Bannern, Aktionen und Statements an der Initiative. Weitere Beiträge und Hintergrundinformationen sind auf den Social-Media-Kanälen des Kirchenkreises sowie auf der Website www.kirchenkreis-lueneburg.de zu finden.
Kontakt:Kirchenkreis LüneburgPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitE-Mail: presse@kirchenkreis-lueneburg.deWeb: www.kirchenkreis-lueneburg.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.