Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Pressemitteilung: "world water day"

von AGL am 03.03.2025


Die AGL erinnert an den 22. März, dem "world water day"

 

Der Klimawandel ist dieses Jahr das große Thema. Es ist Zeit zum Handeln.

 

Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 regelmäßig aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens.

Der diesjährige Weltwassertag am Samstag, den 22. März 2025 steht unter dem Motto "Glacier Preservation", was auf Deutsch "Erhalt der Gletscher" bedeutet. Dabei geht es um den Erhalt und Schutz der Gletscher und um deren enorme Wichtigkeit für ein funktionierendes Ökosystem.

Gletscher spielen eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf. Sie speichern etwa 70 % des süßen Wassers der Erde und fungieren als natürliche Wasserspeicher, die Flüsse, Seen und Grundwasserreservoirs speisen. Durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit.

"Seit dem Beginn der Industriealisierung unseres menschlichen Lebens auf unserem Planeten vor rund 200 Jahren und der damit verbundenen Verbrennung von gigantischen Mengen an fossilen Brennstoffen, also vor allem Öl, Gas und Kohle, hat sich die Menge von Methan und Kohlendioxid in der Atmosphäre wohl rund verdoppelt. Somit ist der weltweite Anstieg der Temperaturen in der Atmosphäre und den Ozeanen nachweislich auch von uns Menschen verursacht. Wir müssen daher den Prozess verlangsamen und den Ausstoss von Treibhausgasen deutlich reduzieren. Die AGL treibt daher seit vielen Jahren schon mit Hochdruck die Dekabonisierung des Betriebes voran. Der Betrieb ist, in Hinblick den Wärme- und Stromverbrauch, energieneutral. Die Fahrzeugflotte wird systematisch, soweit wie betrieblich möglich, auf klimaneutrale Antriebe und Kraftstoffe umgestellt. Getestet wird derzeit der Einsatz von HVO 100 Diesel und auch in 2025 werden wieder Fahrzeuge mit E-Antrieb den Betrieb aufnehmen. So erwarten wir noch im März die erste Auslieferung von zwei neuen E-Kehrmaschinen in diesem Jahr. Darüber hinaus wird die AGL GmbH mit Ihrem Abwasserbetrieb zukünftig gegebenenfalls einen nennenswerten Beitrag zur Dekabonisierung der Wärmeversorgung im Stadtgebiet beitragen können. Wir wollen die im Abwasser enthaltene Wärmeenergie mit einer Abwasserwärmetauschanlage in das Fernwärmenetz der Stadt einspeisen. Dazu sind technische Voruntersuchungen zur Machbarkeit in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Fernwärmeversorger gestartet", so der Geschäftsführer der AGL GmbH Lars Strehse.

Rund um den Weltwassertag werden auch in Lüneburg wieder viele gute Initiativen das Thema "Wasser ist Leben" mit Aktivitäten und Informationsveranstaltungen aufnehmen. Eine dieser guten Initiativen ist das Wasserforum Region Lüneburg e.V..

 

Am 21.03.2025 lädt der Verein um 17:00 Uhr zur Veranstaltung in den Wasserturm der Hansestadt Lüneburg ein. Unter dem Motto "Erhalt der Gletscher - der Klimawandel muss aufgehalten werden" wird Herr Joachim Timm einen Einblick in das Thema "Ressourcenschonend und effizient Bewässern" geben. Anmeldungen sind erbeten an petra.borrek@avacon-wasser.de.

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook