Suchen in:
Lüneburg, am Mittwoch den 16.07.2025

Psychiatrische Klinik Lüneburg erneut ausgezeichnet

von Gesundheitsholding Lüneburg GmbH am 20.06.2025


Psychiatrische Klinik Lüneburg erneut für Betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

AOK zahlt weitere 20.000 Euro Gesundheitsbonus an Klinik und Beschäftigte aus

Lüneburg, 20. Juni 2025 – Die Psychiatrische Klinik Lüneburg (PKL) wurde von der AOK Niedersachsen nach 2023 und 2024 erneut für ihr nachweisbar erfolgreich eingeführtes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ausgezeichnet. Christian Lübberstedt, AOK-Fachberater im Außendienst, und Brita Müller-Kanneberg, Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Niedersachsen, überreichten PKL-Geschäftsführer Jan-Hendrik Kramer ein Zertifikat und einen Gesundheitsbonus in Höhe von 20.000 Euro. Der Bonus von 100 Euro je AOK-versichertem Beschäftigten kommt jeweils dem Arbeitgeber und den Versicherten zugute.

„Vor drei Jahren starteten wir den Aufbau unseres BGM mit einer Mitarbeiterbefragung in der Erwachsenenpsychiatrie. Denn für uns als Arbeitgeber war es zunächst besonders wichtig, die Faktoren kennenzulernen, die die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen in der täglichen Arbeit beeinflussen“, so Jan-Hendrik Kramer. „Inzwischen haben wir viele BGM-Elemente weiterentwickelt, beispielsweise haben wir den Prozess des betrieblichen Eingliederungsmanagements zur Rückkehr in die Arbeit nach langer Krankheit optimiert und die Entwicklung des Vielfaltsmanagements als klares Bekenntnis zu Diversität und Inklusion etabliert. Unser großer Dank gilt der AOK und deren Unterstützung, denn das BGM ist ein großer Gewinn für alle, die in unserer Klinik arbeiten.“ Zur Weiterentwicklung seien jetzt auch Mitarbeiterbefragungen in den anderen Kliniken und Bereichen der PKL geplant: „Unser Ziel sind gesunde, motivierte und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Da sie ihre Abläufe am besten kennen, ist es uns wichtig, sie in den weiteren Prozess kontinuierlich mit einzubeziehen,“ so Kramer.

Brita Müller-Kanneberg ergänzt, dass neben dem Gesundheitsverhalten der einzelnen Beschäftigten auch gerade die sogenannten weichen Faktoren eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Krankenstand zu verringern: „Dabei sind Wertschätzung, Gerechtigkeit und Fairness am Arbeitsplatz sowie das Führungsverhalten mitentscheidend für ein gutes Betriebsklima.“ Gemeinsam mit ihrem Kollegen Christian Lübberstedt freut sie sich über das erfolgreiche BGM der PKL und wünscht der Klinik für die Weiterentwicklung alles Gute: „Auch wenn die drei Jahre des Bonusmodells jetzt zu Ende sind, stehen wir jederzeit für Fragen zur Verfügung und freuen uns darauf, von Zeit zu Zeit gemeinsame Gesundheitstage an der PKL anzubieten.“

Hintergrund:
Die AOK Niedersachsen hat die Möglichkeit zu einer Bonuszahlung für erfolgreiche Maßnahmen in der betrieblichen Gesundheitsförderung in ihrer Satzung verankert. Werden in einem langfristig und nachhaltig angelegten Projekt die definierten Qualitätsstandards eingehalten und messbare Erfolge erzielt, kann jährlich und bis zu drei Mal in Folge ein Bonus je teilnehmendem AOK-versicherten Beschäftigten gezahlt werden. Die PKL mit ihren rund 1.200 Beschäftigen hat seit April 2022 am Bonusmodell teilgenommen.

 

 

BU-Vorschlag:
Mitglieder der AOK und des „Steuerkreis Gesundheit“ der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, der das BGM eingeführt hat und begleitet (von links nach rechts):
Ingo Tiedemann, Britta Hupfeld, Michaela Bollmann, PKL-Geschäftsführer Jan-Hendrik Kramer, Ärztlicher Direktor Dr. med. Marc Burlon, Christian Lübberstedt (AOK), Marc Koch, Brita Müller-Kanneberg (AOK) und Barbara Blecks

 

Bildquelle: PKL

© Fotos: PKL


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook