Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

von Winfried Machel am 14.09.2023


Die modernen Arbeitswelten stellen Arbeitnehmer immer häufiger vor stressbedingte Herausforderungen. Um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und langfristig die Leistungsfähigkeit der Unternehmen zu stärken, ist eine sorgfältige psychische Gefährdungsbeurteilung unerlässlich.

 

Darüber informiert der Arbeitgeberverband Lüneburg interessierte Personen aus Unternehmen kostenfrei am 18.09.2023 bei der Veranstaltung "Praxis & Recht" im Haus der Wirtschaft, in der Stadtkoppel 12. Bei der Veranstaltung: "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Die Bedeutung einer gründlichen Gefährdungsbeurteilung" werden folgenden Schwerpunkte behandelt:

 

1. Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und Arbeitsleistung: Die Beziehung zwischen psychischer Gesundheit und der Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz verstehen.

 

2. Durchführung einer psychischen Gefährdungsbeurteilung:Praktische Einblicke und Anleitungen zur Umsetzung einer umfassenden Gefährdungsbeurteilung.

 

3. Maßnahmen zur Prävention: Strategien und bewährte Verfahren zur Prävention von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz.

 

4. Erfahrungsberichte aus der Praxis: Authentische Einblicke von Unternehmen, die erfolgreich Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz umgesetzt haben.

 

Die Veranstaltung wird von zwei ausgewiesenen Expertinnen geleitet: Kim-Jana Bobring, Rechtsanwältin, und Wiebke Krohn, Personalentwicklerin, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen in diesem wichtigen Bereich teilen werden.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich, diese kann über die Seite des Arbeitgeberverbandes, www.av-lueneburg.de erfolgen

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook