Lüneburg, am Montag den 08.09.2025

"Achtung Anrufe!" Falsche PolizeibeamtInnen rufen an ++

von Polizei am 08.09.2025


Altkleidercontainer in Brand gesetzt ++ Einbruch in Lagerhalle - Kupferkabel gestohlen ++ Polizei kontrolliert in der Innenstadt ++
Lüneburg (ots)


Lüneburg

Lüneburg - "Achtung Anrufe!" Falsche PolizeibeamtInnen rufen an - Vorwand dieses Mal: eine angebliche Einbruchserie "Misstrauisch sein - kein Geld übergeben!"

Zu einer Vielzahl von sog. Anrufen durch angebliche PolizeibeamtInnen kommt es aktuell in der Regionen Lüneburg. Bereits in der letzten Woche waren die Regionen Uelzen und Lüchow-Dannenberg betroffen. Bereits eine Vielzahl von BürgerInnen haben sich bei der Polizei gemeldet und der richtigen Polizei diese betrügerischen Anrufe gemeldet. Erfreulicherweise gibt es noch keine Geschädigte.

Bereits seit den Vormittagsstunden rufen die Betrüger bei BürgerInnen an und "tischen" diesen eine Geschichte von einer angeblichen Einbrecherbande und korrupten Bankmitarbeitern auf. "Die BürgerInnen sollten schnellstens ihre Ersparnisse von der Bank holen, um diese noch an der Haustür den angeblichen Polizeibeamten übergeben".

Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang:

Misstrauisch sein, Kontaktaufnahme hinterfragen, kein Geld überweisen, keine Wertsachen übergeben und die Polizei verständigen!

Sprechen Sie mit ihren Eltern und Angehörigen über diese Thematik und Betrugsmaschen. EIN GESUNDES MISSTRAUEN IST KEINE UNHÖFLICHKEIT! Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl

Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang nochmals an die Präventionskampagnen in diesem Zusammenhang gegen "Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte und Whatsapp-Betrug" bzw. die Kampagne "Die Polizei geht zum Friseur" (https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/gemeinsam-gegen-schockanrufe-enkeltrick-falscher-polizeibeamter-whatsapp-betrug-co-116541.html )

Lüneburg - Altkleidercontainer in Brand gesetzt

Einen Altkleidercontainer setzten Unbekannte in der Nacht zum 08.09.25 auf einem Parkplatz Am Kreideberg in Brand. Die Feuerwehr wurde gegen 03:00 Uhr zu einem Löscheinsatz alarmiert. An insgesamt zwei Container entstand Sachschaden, der mit mehreren hundert Euro beziffert wird.

Kurze Zeit später gegen 03:20 Uhr hatten Unbekannte auch ein abgestelltes Fahrrad in der Friedensstraße sowie gegen 03:45 Uhr einen Holzverschlag/Lager einer Gaststätte Vor dem Roten Tore in Brand gesetzt. Hier entstand geringer Sachschaden. Die Polizei konnte im Umfeld einen bereits polizeilich in Erscheinung getretenen 20-Jährigen feststellen. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - durch Terrassentür in Wohnhaus geschlichen - Bargeld mitgenommen

Einen geringen Bargeldbetrag konnte ein Einschleichdieb in den Morgenstunden des 07.09.25 in einem Einfamilienhaus in der Schützenstraße erbeuteten. Ein Unbekannter hatte zwischen 10:00 und 11:00 Uhr eine günstige Gelegenheit genutzt und war durch eine unverschlossene rückwärtige Terrassentür ins Gebäude gelangt. Dort griff er sich einen geringen Bargeldbetrag aus einer abgelegten Börse und verschwand wieder. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Reinstorf, OT. Horndorf - Pkw kollidiert mit Wolf - Tier verstirbt an Unfallstelle - von Wolfberaterin geborgen

Zu einer Kollision eines Pkw mit einem Wolf kam es in den Nachmittagsstunden des 05.09.25 auf der Bundesstraße 216 zwischen Horndorf und dem "Mausetal". Der Wolf hatte gegen 16:00 Uhr die Bundesstraße gequert, als dieser von einem Pkw erfasst wurde. Die alarmierte Polizei verständigte parallel eine Wolfsberaterin, die die weiteren Maßnahmen bzgl. des vor verendeten Tiers übernahm. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden am Pkw.

Lüneburg - Wäscheständer mitgenommen

Einen mit Wäsche belegten Wäscheständer nahm vermutlich eine Unbekannte in den Mittagsstunden des 06.09.25 aus einem Garten im Drögenkamp mit. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Lack zerkratzt - Zeuge beobachten Mann mit Fahrrad

Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte ein Unbekannter in den Nachmittagsstunden des 07.09.25 den Lack der Motorhaube eines auf einem Parkplatz Auf der Hude abgestellten Pkw BMW. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro. Passanten hatten den Täter, der mit einem Fahrrad zuvor umhergefahren war, gegen 17:00 Uhr wahrgenommen. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20 bis 35 Jahre alt, schlank, schwarze Haare, Bart, trug ein schwarzes Basecap, lange Trainingshose und ein kariertes Hemd. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - alkoholisiert mit Pkw unterwegs

Einen alkoholisierten Fahrer eines Pkw Mazda kontrollierte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 07.09.25 in der Soltauer Straße. Bei der Kontrolle des 64-Jährigen gegen 14:30 Uhr stellten die Beamten einen Alkoholwert von 0,99 Promille fest. Den Mann erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie ein Fahrverbot.

Lüneburg - "aufgefahren" - leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein 16 Jahre alter Kleinkraftradfahrer in den Nachmittagsstunden des 07.09.25 in der Erbstorfer Landstraße. Der Jugendliche war gegen 16:30 Uhr aus Unachtsamkeit in Höhe des Einmündungsbereichs Lüner Weg auf vor einer Ampel einen abbremsenden Pkw Skoda aufgefahren. Der 16-Jährige stürzte dadurch. Es entstand ein Sachschaden von gut 2.000 Euro.

Scharnebeck - Pkws kollidieren - drei Leichtverletzte

Zu einer Kollision zweier Pkw kam es in den Abendstunden des 07.09.25 in der Bardowicker Straße. Ein 38 Jahre alter Fahrer eines Pkw VW Up hatte im Kreuzungsbereich Hinter d. Lübbelau eine vorfahrtsberechtigte 46-Jährige mit ihrem Pkw Kia übersehen, so dass es gegen 19:45 Uhr zur Kollision kam. Beide FahrerInnen sowie ein 20 Jahre alter Mitfahrer im Kia erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge mussten in der Folge abgeschleppt werden, so dass ein Sachschaden von mehr als 10.000 Euro entstand.

Lüchow-Dannenberg

Hitzacker - PKW touchiert Fahrer auf Pedelec

Am 07.09.2025 gegen 16:00 Uhr touchierte ein VW Tiguan auf der Landesstraße 255 aus Hitzacker kommend in Fahrtrichtung Metzingen einen in gleicher Richtung fahrenden Pedelec-Fahrer im Alter von 40 Jahren. Dieser stürzte anschließend und verletzte sich leicht. Der Fahrer des PKW im Alter von 77 Jahren blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Der 40-Jährige wurde zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht.

Dannenberg - Einbruch in Lagerhalle - Kupferkabel gestohlen

Unbekannte brachen am vergangenen Wochenende im Zeitraum vom 05.09.2025 bis zum 08.09.2025 in eine Lagerhalle im Breeser Weg ein. Dabei wurde eine Blechwand aufgebogen und sich somit Zutritt zu der Halle verschafft. In dem Objekt wurde Kupferkabel im Wert von einigen Tausend Euro von mehreren Rollen abgewickelt und entwendet. Anschließend entfernten sich die Personen unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-98576-0, entgegen.

Uelzen

Uelzen - Jugendliche bedroht

Ein 25 Jahre alter Mann soll am 07.09.2025 gegen 14:30 Uhr zwei Minderjährige im Meyerholzweg bedroht haben. Dabei trug er eine Axt sowie ein Beil bei sich. Die Polizei konnte den Mann kontrollieren und die genannten Gegenstände sicherstellen. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.

Uelzen - Bausteine entwendet - Zwei Diebstähle aus Fahrzeugen

Am Vormittag des 07.09.2025 bemerkte der Eigentümer eines Opel Astra, dass die Türen seines in der Straße Ronnewiesen abgestellten PKW offenstanden. Aus dem Fahrzeug ist ein Paket mit Bausteinen im Wert von wenigen Hundert Euro gestohlen worden. In der Nachbarschaft kam es zu einem weiteren Diebstahl aus einem Fahrzeug. Die Polizei kann nach ersten Erkenntnissen den Tatzeitraum auf den Mittag des 06.09.2025 bis zum Vormittag des 07.09.2025 eingrenzen. Die Fahrzeuge waren unverschlossen auf den Grundstücken abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Beschädigungen an Gartenparzelle

In der Nacht zum 07.09.2025 wurde eine Gartenparzelle in einem Kleingartenverein in der Groß Liederner Straße beschädigt. Dabei begaben sich derzeit Unbekannte auf das Gelände und beschädigten Türen sowie Fenster. Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Aus der tatbetroffenen Gartenhütte und dem ebenfalls beschädigten Metallschuppen wurden keine Gegenstände entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bad Bevensen - Jugendliche unter Einfluss von THC auf E-Scooter

Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren wurden am 07.09.2025 gegen 19:15 Uhr in der Sasendorfer Straße von der Polizei kontrolliert. Dabei wurde die Fahrtüchtigkeit überprüft. Bei beiden Jugendlichen verlief ein Drogentest positiv auf den Wirkstoff THC. Es wurden entsprechende Blutentnahmen durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Uelzen - Polizei kontrolliert in der Innenstadt

Die Uelzener Polizei hat in den späten Abendstunden des 06.09.2025 diverse Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt auf Lärmbelästigungen und Bauartveränderungen an Fahrzeugen im Stadtgebiet Uelzen durchgeführt. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt und geahndet. Eine der kontrollierten Personen war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

© Fotos: Polizei


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook