Rat der Hansestadt stimmt gegen Erhöhung der Taxitarife
von Hansestadt Lüneburg am 02.10.2025Rat der Hansestadt stimmt gegen Erhöhung der Taxitarife in Stadt und Landkreis Lüneburg
Hansestadt Lüneburg. Die Preise für Fahrten mit dem Taxi werden in Hansestadt und Landkreis Lüneburg über den Jahreswechsel hinaus stabil bleiben. Das hat der Rat der Hansestadt in seiner Sitzung am Mittwoch, 1. Oktober 2025, entschieden. Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e. V. (GVN) hatte eine Erhöhung der Beförderungsentgelte für den Taxiverkehr beantragt. Diesen Antrag hat der Rat der Hansestadt mit knapper Mehrheit abgelehnt.
Dem GVN ging es darum, dass die Bereitstellungs-, Wartezeit- und Kilometerpreise schrittweise zum 1. Januar 2026 und dann erneut zum 1. Januar 2027 erhöht werden. Der GVN begründete den Antrag vor allem mit der geplanten bundesweiten Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns. Zuletzt waren die Taxipreise bereits zum 1. April dieses Jahres angepasst worden.
Die Wünsche nach der Aufrechterhaltung eines verlässlichen sowie bezahlbaren Mobilitätsangebots für die Bevölkerung auf der einen Seite und der Sicherung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Taxengewerbes trotz steigender Lohnkosten auf der anderen Seite führten zu einer kontroversen Diskussion im Rat. Das zeigte sich letztlich auch im knappen Abstimmungsergebnis. Die komplette Diskussion zum Thema steht wie die gesamte Ratssitzung auf dem Youtube-Kanal der Hansestadt Lüneburg zum Nachschauen bereit.
Die geltenden Tarife basieren auf den jeweiligen Taxenverordnungen der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg. Gemäß der Zweckvereinbarung zwischen Stadt und Kreis entscheidet der Rat der Hansestadt Lüneburg auch über die Verordnung des Landkreises, der einer neuen Verordnung aber jeweils zustimmen muss.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.