Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Ratten als Profiteure von Nahrungsresten

von Hansestadt Lüneburg am 17.03.2025


Ratten als Profiteure von Nahrungsresten: AGL appelliert an umsichtigen Umgang mit Müll

 

Hansestadt Lüneburg. In den vergangenen Jahren ist die Rattenpopulation weltweit gestiegen – das gilt insbesondere für urbane Räume. Auch in Lüneburg verzeichnet die Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL) diesen Trend über die letzten Jahre. Lars Strehse, Geschäftsführer der AGL: „Anhand der Meldungen, die wir bekommen und aufgrund der Anzahl der Tiere, die unsere Köderboxen besuchen, können wir deutlich eine Zunahme feststellen.“ Anlässlich einer aktuellen internationalen Studie zum Thema Stadtratten macht die AGL auf die Problematik auch in Lüneburg aufmerksam. „Wir verfolgen systematisch die Entwicklungen und haben unsere Bekämpfungsmaßnahmen in der Kanalisation bereits seit einigen Jahren intensiviert“, sagt Strehse. Darüber hinaus könne aber Jeder und Jede einen wichtigen Beitrag leisten, damit die Population nicht weiter zunehme, betont Strehse. Stichwort: Ein richtiger Umgang mit Abfällen.

 

Denn die Nagetiere profitieren nicht nur vom Klimawandel und damit milderen Wintern, sondern insbesondere auch von einem reichen Nahrungsangebot in Städten. „Wir haben als AGL zunehmend mit wildem Müll in Lüneburg zu tun, den wir im öffentlichen Raum beseitigen müssen“, skizziert Strehse. Das trage einen Teil zur Rattenproblematik bei. Die klare Botschaft sei daher: „Entsorgt den Müll richtig – das gilt im öffentlichen Raum wie auf privaten Grundstücken.“ Damit werde die Stadt weniger attraktiv für die Tiere. „Das Nahrungsangebot ist der Schlüssel zur Eindämmung“, betont Strehse.

 

Dementsprechend gelten folgende Regeln:

 

Kein Littering – Das sogenannte Littering meint das achtlose Wegwerfen von Müll im öffentlichen Raum. Hier sind oft Nahrungsreste enthalten.

 

Keine Essensreste in die Toilette werfen.

 

Mülltonnen – besonders Biotonnen – sicher verschließen.

 

Komposthaufen rattensicher anlegen.

 

Wilde Müllablagerungen vermeiden und Müllsammelstellen sauber halten.

 

Sperrmüll nicht ungeschützt ablagern.

 

Wildtiere nicht füttern.

 

Vogelfutter so platzieren, dass Ratten nicht herankommen.

 

 

Wer einen Rattenbefall auf öffentlichen Flächen im Lüneburger Stadtgebiet entdeckt, kann diesen melden: per Mail an ordnungsamt@stadt.lueneburg.de

oder über das Sag's uns einfach-Portal der Hansestadt Lüneburg.

 

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook