Regenerative Energiequellen als Standortfaktor:
von Hansestadt Lüneburg am 27.06.2024Ratsmitglieder besuchen das Lüneburger Eisenwerk
HANSESTADT LÜNEBURG. – Auf Einladung der IG Metall haben einige Ratsmitglieder der Hansestadt Lüneburg und Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch gestern das Lüneburger Eisenwerk besucht. Ziel des Besuches war es, sich am Beispiel des Unternehmens über den Stand und die Bedeutung der Dekarbonisierung in der Industrie zu informieren. Dabei wurde deutlich, wie dringend notwendig diese Transformationsprozesse für den Erhalt von Unternehmen, Lieferketten, regionalen Wertschöpfungsnetzen und Arbeitsplätzen vor Ort sind.
Ein schneller Zugriff auf regenerative Energiequellen sind für die Industrie unerlässlich und standortentscheidend. Das künftige „Regionale Raumordnungsprogramm“ (RROP) des Landkreises Lüneburg kann hier wichtige Möglichkeiten zur Förderung und Integration regenerativer Energien eröffnen.
BU: Regenerative Energiequellen sind wichtiger Standortfaktor: Ratsmitglieder und Oberbürgermeisterin besuchen das Lüneburger Eisenwerk.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.