Reppenstedts neuer Zeitgeist
von Carlo Eggeling am 08.09.2023Der Zeitgeist hat Reppenstedt erreicht, besser: das Zeitgeist. Am kleinen Ortszentrum zwischen Lüneburger Landstraße und Eulenburg bitten Claudia und Olli Klamp und ihre Mitarbeiter von Donnerstag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr zu Tisch. Frühstück, Wraps, Panini, Kuchen und Torten selbst gemacht mit -- so weit es je nach Saison geht -- frischen Zutaten aus der Region.
An der Heiligengeiststraße in Lüneburg gehört das Café Zeitgeist zu den angesagtesten Adressen der Gastro-Szene. Doch dort hatte die Chefin eigentlich zu wenig Platz, um alles vorzubereiten und den Zweig Catering gut zu bedienen. Als sich die Chance bot, quasi mit einer kleineren Schwester vor die Stadt zu ziehen, griff sie zu.
Ursprünglich ging es darum, eine Backstube und eine Vorbereitungsküche zu haben, doch das reichte nicht. "Wir wollen auch etwas für den Ort und die Ladenzeile tun", sagt Claudia Klamp. Man sitzt gemütlich und charmant, durch Schaufenster hell und licht, auch vor der Tür eine Handvoll Tische -- ein Grund anzuhalten und einzukehren. Als wir an einem Donnerstagmittag zusammensitzen, sind nur wenge Plätze frei. "In der Stadt haben wir viel Laufkundschaft und Touristen", sagt die Chefin. "Das ist hier anders. Wer uns besucht, kommt schon gezielt."
Die Seele des Ladens ist Mario. Nicht nur Reppenstedter lassen sich hier von ihm mit einer italienischen Kaffeemaschine gebrühten Espresso und Cappuccino schmecken, auch aus Kirch-, Wester- und Südergellersen kommen Gäste. Sie können Auto oder Fahrrad bequem vor der Tür parken.
In der Backstube der Geruch von Käse- und Kirschstreuselkuchen und nach Granola für Müsli, das die Kolleginnen gerade im Ofen haben. Vorne blubbert, zischt und duftet die Maschine, an der Mario Kaffee einer kleinen Hamburger Rösterei verarbeitet. Wenn der Kuchen "durch ist", haben sie genug Platz, um Fingerfood beispielsweise für einen Geburtstag vorzubereiten. Sie nutzen Wurst und Fleisch der Schlachterei Isermann aus Kirchgellersen, die Betreiber wissen genau, woher ihre Tiere kommen. Gleiches gilt für Georg Oetzmann aus Bienenbüttel, der Brot und Brötchen liefert und weiß, welche Bauern sein Getreide anbauen.
Es sei der richtige Schritt gewesen, sich in Reppenstedt zu engagieren, sind sich Claudia Klamp und ihr Mann Olli einig. Die Resonanz sei gut, die Gäste seien zufrieden, man fühle sich gut verankert in Nachbarschaft und Gemeinde, überlege, die Öffnungszeiten auszudehnen. Deshalb sei es sinnvoll wie in Lüneburg auch, einen Tisch zu reservieren. Das geht gut im Internet unter cafe-zeitgeist.de oder per Telefon: 04131 7274980.
Übrigens mit dem Rad vom Kreideberg über Brockwinkler Weg und dann durch die Landwehr dauert es eine luftige gute Viertelstunde, um den Zeitgeist zu erhaschen. Zu Belohnung Tee und ein Stück Cheesecake -- kommt ziemlich lecker. Carlo Eggeling
Fotos:
Mario serviert im Café, was seine Kolleginnen in der Reppenstedter Backstube lecker zubereiten.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.