Roadshow: Deutschland wählt, die IHKLW informiert
von IHK am 14.01.2025Austausch-Format für Wirtschaft und Politik
Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bringt bei einer Roadshow durch die Wahlkreise des IHKLW-Bezirks die jeweiligen Kandidierenden mit Unternehmerinnen und Unternehmern der Region zusammen. Den Auftakt machte eine Veranstaltung am vergangenen Montag in den Räumen der DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH in Lüneburg. DE-VAU-GE-Geschäftsführer Dr. Rüdiger Kühl, Moderator Thomas Waldner und IHKLW-Teamleiter Tobias Siewert begrüßten die Runde aus Wirtschaftsvertretern und den Politikern Jakob Blankenburg, Cornelius Grimm, Dr. Marco Schulze sowie Detlev Schulz-Hendel (in Vertretung von Julia Verlinden) – und führten durch den Abend. Die Anwesenden tauschten sich über Themen aus, die aus Sicht der IHKLW besonderen Handlungsbedarf haben: Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung, Energieversorgung und Steuerpolitik. „Wir wollen mit diesem Format den Austausch zwischen Kandidierenden sowie Unternehmerinnen und Unternehmern ermöglichen. Wir geben den Kandidierenden mit in ihren Wahlkampf, was die Wirtschaft jetzt braucht“, sagt Tobias Siewert: „Wir brauchen eine neue Wirtschaftspolitik für Deutschland und auch in Europa, die Wettbewerbsfähigkeit, Freiheit und Vertrauen in den Vordergrund stellt.“
Die Liste der IHKLW-Forderungen ist lang: „Die bürokratischen Hürden müssen niedriger werden. Unternehmen müssen entlastet werden von bürokratischen Pflichten und hohen Steuern“, sagt Siewert: „Außerdem ist ein Energienetzbau national und EU-weit nötig. Und wir brauchen neue Impulse und Anreize, um das Arbeitsvolumen zu steigern und die Integration von Mitarbeitenden in den Arbeitsmarkt unkompliziert und schnell umzusetzen.“ IHKLW-Vizepräsident Dr. Rüdiger Kühl betonte: „Das Wichtigste ist für mich im Moment der Mut zum Bürokratieabbau. Wenn wir es schaffen, unsinnige Gesetze und Berichtspflichten aufzulösen, dann würde sich sehr viel Schmerz in der Industrie lösen.“ Und der DE-VAU-GE-Geschäftsführer fand abschließend Worte, die in der Runde großen Konsens fanden: „Ich wünsche mir verlässliche politische Rahmenbedingungen, Mut zur Veränderung und das Bekenntnis zu einem Wirtschaftsstandort in Deutschland.“
***
Lüneburg, den 14. Januar 2025
Foto (v.l.n.r.): Tobias Siewert (IHKLW), Thomas Waldner (Moderator), Detlev Schulz-Hendel (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Marco Schulze (CDU), Cornelius Grimm (FDP), Jakob Blankenburg (SPD), Dr. Rüdiger Kühl (DE-VAU-GE). (Copyright: Hans-Jürgen Wege)
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.