Premiere von Olaf Schmidts ROMEO UND JULIA am 17.01. im Großen Haus
von Theater Lüneburg am 09.01.2015Am 17. Januar hebt sich der Vorhang für Olaf Schmidts neues Tanzstück Romeo und Julia im Großen Haus. Romeo und Julia ist die wohl bekannteste Liebesgeschichte der Weltliteratur. Doch Intrigen, Hass und Machtstreben lassen den beiden Liebenden keine Chance … Zu Sergei Prokofjews berühmter Ballettmusik nimmt sich Schmidt dieses Klassikers für das Lüneburger Tanzensemble an. Bereits am 11. Januar um 11 Uhr geben Olaf Schmidt und Mitwirkende der Produktion bei einer Einführungsmatinee einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Ballettpremiere im Großen Haus.
Für seinen neuen Ballettabend im Großen Haus widmet sich Olaf Schmidt Shakespeares Klassikers Romeo und Julia. Ein zentrales Thema seiner neuen Choreographie rührt dabei an ein Zitat des Shakespeare-Übersetzers und Autors Thomas Brasch: „Wären du und ich oder wir woanders anders?“ Schmidt zeigt in Romeo und Julia junge Menschen, die sich – scheinbar ohne belastende Vergangenheit – einen neuen Lebensraum erobern. Doch Geschichte wiederholt sich: Spiele und gesellschaftliche Rituale, die zunächst friedlich beginnen, enden bald in Neid, Missgunst und Kampf. Wenn auf Gewalt Gegengewalt folgt, stehen die Sterne schlecht für Liebende. Und so wird die erste große Liebe im Leben von Romeo und Julia auch ihre letzte sein.
Mit der Musik zu Romeo und Julia gelang Sergei Prokofjew 1938 seine wohl berühmteste Ballettmusik. Die meisterhafte Verbindung von melodischer Vielfalt und psychologischer Klarheit machen Prokofjews Werk zu einer der großartigsten Ballettmusiken des 20. Jahrhunderts.
Unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Dorsch spielen die Lüneburger Symphoniker. Es tanzen Giselle Poncet, Stefanie Fischer a. G. / Claudia Rietschel, Mara Sauskat, Katerina Vlasova, Harumi Washiyama, Kilian Hoffmeyer, Francesc Fernández Marsal, Anibal Filipe Henriques dos Santos, Matthew Sly und Phong Le Thanh. Für das Bühnenbild zeichnet Manuela Müller verantwortlich, für die Kostüme Heide Schiffer El-Fouly. Beide verantworteten bereits die Ausstattung von Olaf Schmidts umjubeltem Tanzstück Kaspar Hauser in der Saison 2013/2014. Bis zum 1. Mai stehen insgesamt 13 Vorstellungen auf dem Spielplan, für die Premiere sind nur noch wenige Restkarten erhältlich. Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer statt.
Am 11. Januar um 11 Uhr widmet sich Ballettdirektor Olaf Schmidt im Rahmen der Einführungsmatinee „Vor der Premiere“ seinem Tanzstück Romeo und Julia im Großen Haus. Er erläutert Hintergründe und präsentiert mit dem Ballettensemble erste Ausschnitte auf der großen Bühne. Mitwirkende der Produktion stellen weitere Aspekte des Entstehungsprozesses vor, sodass das Stück auch aus Sicht der Musikalischen Leitung und der Dramaturgie beleuchtet wird. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.