Lüneburg, am Mittwoch den 07.05.2025

Rote Radwegmarkierungen für mehr Sicherheit – Arbeiten beginnen am 7. Mai 

von Hansestadt Lüneburg am 06.05.2024


HANSESTADT LÜNEBURG. Rote Signalfarbe soll künftig an vielbefahrenen Lüneburger Knotenpunkten die Sicherheit für Radfahrende erhöhen. Der Bereich Mobilität lässt daher morgen, 7. Mai und Mittwoch, 8. Mai, die Radfurten an fünf Lüneburger Kreuzungen flächig markieren. Die Arbeiten beginnen um circa 7.30 Uhr an der Kreuzung Soltauer Straße - Hasenburger Berg – Heidkamp. Weitere Kreuzungen sind Wandrahmstraße -Willy-Brandt-Straße, Altenbrückertorstraße – Altenbrückerdamm- An der Wittenberger Bahn, Bockelmannstraße- Erbstorfer Landstraße und Altenbrückertorstraße- Ilmenaustraße. Die Kreuzungsbereiche sind während der Arbeiten teilweise gesperrt. Für die Durchfahrt des Pkw-Verkehrs ist durchgehend eine Spur verfügbar. Der Radverkehr kann während der Markierungsarbeiten nicht die Radfurten nutzen, um die Kreuzung zu queren. Wer mit dem Rad unterwegs ist, muss hier entsprechend Rücksicht nehmen und bei Bedarf absteigen um mit dem Fußverkehr die Kreuzung zu überqueren. „Durch die Rotmarkierung wird bei allen Verkehrsteilnehmenden die Aufmerksamkeit gesteigert und dadurch das Unfallrisiko reduziert“, erklärt Bastian Hagmaier, Leiter des Bereichs Mobilität

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare

Kommentar von Erwin Habisch
am 07.05.2024 um 15:59:14 Uhr
An der Kreuzung Soltauer Straße - Hasenburger Berg – Heidkamp verschärft man jetzt die Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern auf dem Gehweg an der Ostseite der Soltauer Straße.
Radfahrer werden jetzt noch stärker auf den Gehweg (!) geführt. Da darf man zwar nur Schritttempo fahren. Das ist aber fast allen Auto- und Fahrradfahrern nicht bekannt.
Radfahrer gefährden die Fußgänger auf dem Gehweg.
Autofahrer bedrängen die wenigen Radfahrer die - wie von der StVO gefordert - auf der Fahrbahn fahren.
Gut gemeint ist hier leider das Gegenteil von gut.


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook