Lüneburg, am Sonntag den 18.05.2025

Salzmuseum setzt auf Sanierung und Mitgestaltung:

von Hajo Boldt am 16.05.2025


Mit der Sonderausstellung „Das Salzmuseum der Zukunft“ startet in Lüneburg die Neugestaltung eines zentralen Kulturdenkmals. Museumsleiterin Dr. Alexandra Hentschel stellte die Pläne vor und rief die Stadtgesellschaft zur aktiven Mitwirkung auf – unter dem Motto: „Wir wollen Ihre Gedanken – nicht Ihr Geld.“ Geplant sind: • die Sanierung und Neugestaltung des historischen Siedehauses, • ein neues Eingangsgebäude, • sowie die behutsame Einbindung denkmalgeschützter Nebengebäude wie Solespeicher, Eselstall und Brunnenhaus. Die interaktive Ausstellung lädt Besucher ein, Ideen zu teilen – per Text, Bild oder Klebepunkt. Als Dank gibt es Getränke oder Gespräche. Führungen begleiten das Projekt. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch verkündete: Der Rat beschloss am 7. Mai einstimmig den Komplettausbau. Beide Bauabschnitte – das Siedehaus (5,1 Mio. Euro) und die Nebengebäude (10 Mio. Euro) – sollen gleichzeitig realisiert werden. Ein Großteil der Mittel stammt vom Bund, der Eigenanteil von rund 5,6 Mio. Euro ist gesichert. Kalisch nannte das Museum „ein Stück Lüneburg-Identität“ und wünschte sich einen „Ort des Miteinanders“. Das Salzmuseum steht vor einem umfassenden Neuanfang – getragen von Fördermitteln, politischem Konsens und dem aktiven Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger.

© Fotos: Hajo Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook