Schießgrabenstraße - Was bedeutet Flächengerechtigkeit?
von VCD Elbe-Heide am 20.09.2024Lüneburg, 19. September 2024
Am Sonntag Nachmittag findet eine Aktion zum Thema Flächengerechtigkeit in der Lüneburger Schießgrabenstraße statt. Seitdem die Ostumgehung Bundesstraße ist, ist die Schießgrabenstraße eine gewöhnliche Gemeindestraße. Dennoch gibt es dort vier Spuren für den Autoverkehr, eine Parkspur - und keinen Radweg in nördlicher Richtung. In der Aktion zeigt der VCD Elbe-Heide, welche Flächen durch die verschiedenen Verkehrsmittel in Anspruch genommen werden und wie Veränderung aussehen kann.
Datum: Sonntag, 22.09.2024
Uhrzeit: 14:00-15:30 Uhr
Ort: Schießgrabenstraße, Treffpunkt Scharff-Kreuzung
In den letzten Jahren war die Schießgrabenstraße immer wieder Bestandteil öffentlicher Debatten um eine Neuordnung des Verkehrsraums. In dieser Straße gibt es entgegen aller verkehrsplanerischen Empfehlungen keine Radinfrastruktur in Richtung Norden. Nach Süden gibt es ebenfalls lediglich einen viel zu schmalen Radweg, der auch noch in einem schlechten Zustand ist und komplett in der Dooring-Zone der dort parkenden Autos liegt.
"Kaum eine Straße Lüneburgs steht so sehr für einen autozentrierten Status Quo wie die Lüneburger Schießgrabenstraße" sagt Jonas Korn vom VCD Elbe-Heide.
Während die Schießgrabenstraße also derzeit modellhaft für eine autozentrierte Verkehrsplanung steht,
hat sie das Potential, zukünftig ein Paradebeispiel für eine gelungene Neuaufteilung des Verkehrsraums zu werden.
"In der Aktion wollen wir zeigen, wie viel Platz durchschnittlich durch die verschiedenen Verkehrsmittel eingenommen wird, um die gleiche Zahl an Personen zu transportieren. Alle sind herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen und ein Zeichen für Flächengerechtigkeit zu setzen" sagt Theresa Berghof vom VCD Elbe-Heide.
Die Aktion in der Schießgrabenstraße ist eine von vielen Veranstaltungen während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September. Hier ist eine
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.