Lüneburg, am Dienstag den 26.08.2025

Schneller Fahndungserfolg - Bundespolizei fasst Gepäckdieb am Uelzener Bahnhof

von Polizei am 25.08.2025


Am Sonntagnachmittag nahmen Bundespolizisten im Uelzener Bahnhof einen
Gepäckdieb vorläufig fest. Der 24-Jährige hatte zuvor im Göttinger Bahnhof den
Reisekoffer einer Frau entwendet.

Bei der Anzeigenerstattung im Göttinger Bundespolizeirevier gab die Geschädigte
an, dass sie ihren Reisekoffer gegen 15:30 Uhr vor einem Bahnhofsgeschäft kurz
abgestellt hatte. Ein Unbekannter habe diesen daraufhin an sich genommen und sei
in unbekannte Richtung verschwunden.

Die eingesetzten Bundespolizisten sichteten das Videomaterial der
Überwachungskameras aus dem Göttinger Bahnhof und konnten schnell einen
Tatverdächtigen feststellen, der den Koffer an sich genommen und anschließend in
den ICE in Richtung Hamburg eingestiegen war. Sie alarmierten umgehend ihre
Uelzener Bundespolizei-Kollegen. Diese stellten den gesuchten Tatverdächtigen
kurz nach Halt des Zuges im Uelzener Bahnhof und nahmen ihn vorläufig fest. Der
Mann hatte das Stehlgut noch bei sich. Es wurde sichergestellt und konnte noch
am selben Nachmittag der Eigentümerin wieder ausgehändigt werden konnte. Gegen
den 24-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

In diesem Zusammenhang warnen die Bundespolizeiinspektionen Bremen und Hannover
eindringlich vor Taschendieben: Reisegepäck sollte niemals unbeaufsichtigt im
Bahnhof gelassen werden, da es Gepäckdieben dadurch leicht gemacht wird, an
Beute zu gelangen. Darüber hinaus sollte jeder Diebstahl schnellstmöglich zur
Anzeige gebracht werden. Nur so ist es der Bundespolizei möglich, zeitnah
weitere Ermittlungen zu beginnen und beispielsweise auch nachträglich anhand von
Aufnahmen aus den Überwachungskameras mögliche Tatverdächtige zu identifizieren.

© Fotos: Polizei


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook