Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Schnitzeljagd mit der Feuerwehr

von Carlo Eggeling am 18.08.2023


Feuerwehrsprecherin Claudia Harms berichtet:
Klein, aber fein- Zeltlager der Jugendfeuerwehren

Zum 15. Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Amt Neuhaus lud Gemeindejugendfeuerwehrwartin Cornelia Buckpesch, zusammen mit dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Dirk Stöckmann, dem stellvertretenden Bürgermeister Marko Puls und Ortsvorsteherin Melanie Puls am vergangenen Freitag nach Zeetze ein.
Klassisch begann der Freitagnachmittag mit dem Einrichten der Zelte und einem nächtlichen Orientierungsmarsch rund um die Ortschaft Zeetze. Mit Unterstützung der Neuhauser Ortsgruppe des DRK gab es unter anderem eine Erste Hilfe Station. Geduld und Wissen waren beim Geräuschmemory und der Fragenstation gefordert. Und wie man Schläuche am besten (nicht) verknotet, probierten die Mädchen und Jungen beim „Schlauchflechten“ aus.
Damit die Nachwuchsfeuerwehrleute das Dorf auch im Hellen kennenlernen, ging es am Samstagvormittag mit einer Dorfrallye weiter. Bei dieser Schnitzeljagd gab es natürlich auch einige Aufgaben zu Feuerwehrthemen und Allgemeinwissen zu lösen. Und wo in Zeetze das Storchennest und die alte Schmiede stehen, wissen die Heranwachsenden nun auch, denn alle Mannschaften haben den richtigen Weg gefunden.
Sportlich ging es nicht nur am Nachmittag mit einem Völkerballturnier weiter, sondern auch bei der Gruppenaufteilung für das gesamte Wochenende. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurden die Stationen so ausgerichtet, dass alle Aufgaben auch schon mit vier Personen zu lösen sind. Kurzerhand zeigten die Jugendlichen somit, wie man’s macht. Mit Teamgeist und Zusammenhalt wurde eine fünfte Mischgruppe aus mehreren Jugendfeuerwehren gebildet.
Fair und gemeinsam gehts einfach einfacher!
Der Samstagabend wurde sodann mit einem Musikquiz eingeleitet, bei dem nicht nur Filmmusik erkannt werden sollte, sondern auch aktiv getanzt werden durfte, beginnend mit dem Ketchup-Song, über einen klassischen Walzer und am Ende sprang eine große Traube aus Jugendlichen, Betreuern und Gästen von links nach rechts.
Zur Siegerehrung am Sonntag wurden zusätzlich noch Bürgermeister Andreas Gehrke, Gemeindebrandmeister Dirk Baumann, der stellvertretende Gemeindebrandmeister René Niederhoff und einige Ortsbrandmeister begrüßt.
Eine übersichtliche Veranstaltung- lediglich drei Zelte, in denen 28 Jugendliche mit
ihren zehn Betreuern am vergangenen Wochenende campten, waren in Zeetze am
Feuerwehrhaus aufgebaut.
„Die Plätze sind groß genug, sodass noch viel mehr Zelte und Teilnehmer mitmachen können“ und „Wichtig ist zu erzählen, was ihr Schönes erlebt habt“, so motivierten Gemeindebrandmeister Dirk Baumann und Bürgermeister Andreas Gehrke die Jugendlichen, bevor es nun endlich an die Siegerehrung ging.
Den ersten Platz belegte die Mischgruppe mit Jugendlichen aus Kaarßen/Laave und Tripkau/Wehningen. Gefolgt von der ersten Mischgruppe aus Zeetze und Stapel. Den dritten Platz ergatterte die Jugendfeuerwehr Tripkau/Wehningen, gefolgt von der zweiten Gruppe aus Zeetze und Stapel. Den 5. Platz belegten die Jugendlichen aus Kaarßen/Laave.

Bildunterschrift (Bildrecht: Jessica Ochel)
Bild 1 Schlauchflechten will geübt sein (Station beim Nachtmarsch)
Bild 2 Sportlich ging es beim Völkerball.


© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook