Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Schöner warten

von Hansestadt Lüneburg am 25.01.2016


Mit der neuen Buswartehalle hier an der Wallstraße hat die Hansestadt das 100ste Bushäuschen bekommen.

Die Hansestadt Lüneburg hat die 100 geknackt. An der Bushaltestelle Wallstraße steht seit kurzem die 100. Buswartehalle, so nennen Fachleute die Wartehäuschen für Fahrgäste, des Stadtgebiets. Das bedeutet einen hohen Standard für die Lüneburger Busgäste, die an insgesamt über 330 Bushaltestellen ein- und aussteigen können. Denn nach den Empfehlungen des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) bräuchten nur an solchen Haltestellen Häuschen stehen, die vor allem als Einstiegshaltestellen genutzt und von mehr als 100 Fahrgästen pro Tag genutzt werden.

In den 1980ern bekam Lüneburg die erste Buswartehalle. 36 Häuschen baute eine private Firma und finanzierte sie mit Werbung. Ab 1997 führte die Stadt das Projekt Bushäuschen in Eigenregie weiter fort. Mit Fördermitteln des Landes Niedersachsen sind seitdem weitere 64 Wartehallen entstanden, wovon sechs Investoren beigesteuert haben, um etwa neue Wohngebebiete oder Lebensmittelmärkte zu erschließen.

Michael Thöring, zuständig für den Busverkehr bei der Hansestadt, freut sich über den Fortschritt, weiß aber auch, was damit verbunden ist: „Selbstverständlich wünscht sich jeder Buskunde einen Witterungsschutz an seiner persönlichen Haltestelle, jedoch sind die Häuschen inklusive Fundamentarbeiten und Stromanschluss nicht unter 10.000 Euro zu haben“.

Nicht nur in Buswartehallen hat die Hansestadt in den vergangenen Jahren kräftig investiert. Sie hat seit 1997 zudem 28 Busbuchten barrierefrei umgebaut sowie die Anfahrbarkeit verbessert. Zusätzlich hat die Stadt 23 ehemals in Parkstreifen gelegene Bushaltestellen an den Fahrbahnrand herangezogen, um Ein- und Ausstieg zu verbessern und sie ebenfalls barrierefrei hergerichtet. Insgesamt haben alle Maßnahmen zusammen knapp 2,1 Mio. Euro gekostet, wovon rund 60 Prozent das Land Niedersachsen finanziert hat.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare

Kommentar von Marcus
am 25.01.2016 um 20:17:42 Uhr
Das ist schön. Jetzt müssten die Buslenker nur noch fahren lernen. Es ist eine Frechheit, wie sich die Buslenker jeden Tag in die Fußgängerzone vor die Radfahrer drängeln! Dabei nehmen sie bewusst in Kauf jene zu Nötigen! Sollte das bei mir noch mal passieren, denke ich ernsthaft über eine Anzeige nach. Auch in der Fußgängerzone Am Sande fahren sie weder Schritttempo noch nehmen sie Rücksicht auf die Fußgänger oder Radfahrer.


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook