Schritt für Schritt zum selbstständigen Atmen
von Gesundheitsholding Lüneburg GmbH am 01.10.2025Chefarzt der Lüneburger Kinderklinik für neues Verfahren ausgezeichnet
Lüneburg, 1. Oktober 2025 – Der Deutsche Preis für Patientensicherheit 2025 geht nach Lüneburg und Hamburg: Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Deindl, seit Juni Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Lüneburg, hat die Auszeichnung gemeinsam mit Kolleginnen aus Hamburg entgegengenommen. Das Team hatte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ein strukturiertes Verfahren entwickelt, mit dem Früh- und Neugeborene schrittweise von der Atemunterstützung (CPAP) entwöhnt werden.
„Der Übergang von maschineller Unterstützung zur selbstständigen Atmung ist ein kritischer Abschnitt in der Versorgung dieser Kinder“, erklärt der Neonatologe. „Erste Erfahrungen zeigen, dass das Protokoll die klinische Stabilität der Kinder unterstützt und die Zusammenarbeit zwischen Pflege und ärztlichem Team erleichtert.“ Das Konzept soll auch auf der Neonatologischen und Pädiatrischen Intensivstation der Lüneburger Kinderklinik zum Einsatz kommen. „Wir können so die Versorgung kritisch kranker Neugeborener und Säuglinge weiter standardisieren und von unseren Erfahrungen aus Hamburg profitieren“, so PD Dr. Deindl.
Gemeinsam mit ihm wurde Mandy Lange, Stationsleitung der Neugeborenen-Intensivstation des UKE, ausgezeichnet. Das Team belegte den ersten Platz von drei prämierten Projekten. Auch die Pflegekräfte Juliane Nowotni und Hanna Maruhn haben das Protokoll maßgeblich mit entwickelt und getestet. Das stufenbasierte Vorgehen definiert feste Kriterien für Pausen und Fortschritte in dem sogenannten Weaning-Prozess. Dadurch werde der Ablauf transparenter, die Patientensicherheit erhöht und die Dokumentation nachvollziehbarer gestaltet.
Mit dem Preis würdigt das Aktionsbündnis Patientensicherheit jedes Jahr innovative Ansätze und konkrete Maßnahmen, die nachweislich dazu beitragen, die Sicherheit in der Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.