Lüneburg, am Samstag den 17.05.2025

Schwalben willkommen: Nistplatzaktion startet wieder

von Landkreis Lüneburg am 15.05.2025


(lk) Neues Jahr, alte Bekannte: Jährlich kommen die Schwalben aus ihrem Winterdomizil zurück, um ihre Nester in unserer Region zu bauen. Doch immer wieder haben sie Probleme, geeignete Nistplätze zu finden. Aus diesem Grund ruft der Landkreis Lüneburg zum insgesamt 17. Mal zur Aktion „Schwalben willkommen“ auf. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Schwalben einen Nistplatz am eigenen Haus zu bieten und dies fotografisch festzuhalten. Im Herbst zeichnet Landrat Jens Böther die Schwalbenfreunde im Kulturforum Lüneburg mit der Emaille-Plakette „Schwalbenfreundliches Haus 2025“ aus.

Die Schwalbenbestände schwinden deutschlandweit. Oftmals mangelt es den Flugkünstlern an Nahrung, auch bedingt durch das Insektensterben sowie die zunehmende Trockenheit. Zudem fehlt ihnen lehmiges Material, um ihre Nester bauen zu können. Dies ist auch auf die steigende Versiegelung von natürlichen Bodenflächen zurückzuführen. „Wir müssen die Natur respektieren und dürfen sie nicht außer Acht lassen“, betont Landrat Jens Böther. „Die Schwalben sind durch den Menschen aber auch die veränderten Lebensbedingungen gefährdet“, mahnt der Verwaltungschef. Mit der Aktion möchte die Kreisverwaltung auf die Situation der Vögel aufmerksam machen und ihnen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises helfen. Die Fotos der Nester am eigenen Haus können bis zum 1. September 2025 über die Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-lueneburg.de/schwalben hochgeladen werden.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger an der Nistplatzaktion. Bilder und Erfahrungsberichte zum Leben mit den Schwalben können Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch direkt an den Fachdienst Umwelt schicken: per Mail an schwalbe@landkreis-lueneburg.de oder per Post an den Landkreis Lüneburg, Fachdienst Umwelt, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg. Fragen beantworten Claudia Mentz und Susanne Reisgies unter der Telefonnummer 04131 26-1445 bzw. 04131 26-1208.

Neue Nester melden oder eingesendete Bilder beziehungsweise Standorte von Nistplätzen einsehen können Interessierte auch unter www.landkreis-lueneburg.de/schwalben.

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook