Lüneburg, am Freitag den 29.08.2025

Schwer zu löschen -- Es glimmt ewig

von Feuerwehr am 29.08.2025



Aus der Gemeindefeuerwehr Amt Neuhaus befanden sich für drei Stunden 14 Feuerwehrleute vor Ort (aus Zeetze, Neuhaus/Elbe und Sumte) und unterstützten die Löscharbeiten!

Update Presseinformation von Kristoph-Felix Piepke (Sprecher der Feuerwehren im Amt Boizenburg-Land) vom 29.08.2025:

Brandeinsatz in Vorderhagen – Heuballen in Brand geraten
Vorderhagen/Teldau, 28. August 2025 – Am gestrigen Donnerstag wurden gegen 11:11 Uhr
mehrere Feuerwehren aus dem Amt Boizenburg-Land sowie der überörtliche Zug aus der
niedersächsischen Gemeinde Amt Neuhaus zu einem Brandeinsatz nach Vorderhagen
(Gemeinde Teldau) alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung: Auf einer Freifläche an
einem Unterstand waren mehrere gepresste Quaderballen in Brand geraten.
Die Brandbekämpfung solcher Ballenbrände stellt die Feuerwehren regelmäßig vor besondere
Herausforderungen. Aufgrund der dichten Pressung glimmt das Heu im Inneren oft über
Stunden weiter und muss daher mühsam auseinandergezogen und gezielt abgelöscht werden.
Im Einsatz befanden sich durchgängig zwei, anfangs sogar drei, Trupps unter Atemschutz, die
das Material Stück für Stück ablöschten. Der betroffene Landwirt unterstützte die Arbeiten
mit einem Radlader, indem er die Ballen auseinander fuhr und so den Löscherfolg
erleichterte. Abschließend wurde das Brandgut durch die niedersächsischen Kameraden mit
einem großen Schaumteppich abgedeckt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Diese
Maßnahme erfolgte unter Maske und Filter.
Unterstützt wurden die Löscharbeiten durch die Feuerwehren aus Teldau, Besitz, Neu
Gülze/Zahrensdorf, Kuhlenfeld, Boizenburg sowie Feuerwehren aus Amt Neuhaus
(Niedersachsen). Ebenfalls vor Ort waren der Rettungsdienst des Landkreises Ludwigslust-
Parchim sowie die Polizei aus Boizenburg. Gegen 14:15 Uhr konnte der Einsatz beendet
werden und die Feuerwehren wieder einrücken.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Einsatzstellenhygiene. Da die eingesetzten
Atemschutzgeräteträger über mehrere Stunden Brandrauch ausgesetzt waren, wurde die
kontaminierte Einsatzkleidung luftdicht verpackt und wird nun zentral durch die Feuerwehr
Boizenburg gereinigt. Zudem werden Schläuche und Atemschutzgeräte über die
Feuerwehrtechnische Zentrale in Hagenow ausgetauscht. Damit wird sichergestellt, dass die
Einsatzkräfte schnellstmöglich wieder einsatzbereit sind und gleichzeitig ein hohes Maß an
Gesundheitsschutz gewährleistet bleibt.
Zur Höhe des entstandenen Schadens liegen derzeit keine Informationen vor.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook