Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Serie von Schockanrufen

von Winfried Machel am 02.11.2023


POL-LG: ++ Serie von Schockanrufen - Polizei mahnt zur Umsicht - "Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen!" - Seniorin übergibt Wertgegenstände im Wert von mehreren zehntausend Euro an
Lüneburg/Uelzen -

Menschen in einem regionalen Bereich
Im Laufe des 01.11.2023 gab es im Bereich Lüneburg sowie dem nördlichen Landkreis Uelzen eine Vielzahl von Anrufen, bei denen die Täter vor dem Hintergrund eines angeblich durch einen Sohn oder Tochter verschuldeten Verkehrsunfalls eine hohe Geldsumme als Kaution forderten. In mehr als ein Dutzend Fällen reagierten die Angerufenen umsichtig, beendeten das Gespräch und riefen die "richtige Polizei" an, um den Betrug zu melden.

In einem Fall hatten die Täter leider Erfolg, so dass die Polizei nochmals zu umsichtigen Handeln mahnt. Am 01.11.2023 gegen 12:00 Uhr meldeten sich die Täter telefonisch bei einer Seniorin aus Reppenstedt und gaben sich als Polizeibeamte aus. Nach Schilderung eines angeblichen tödlich verursachten Unfalls durch eine Familienangehörige forderten die Täter eine hohe Kautionszahlung, so dass Wertgegenstände und Bargeld in Höhe von mehreren zehntausend Euro an einen unbekannten Abholer übergeben wurden. Die weiteren Ermittlungen der richtigen Polizei dauern an.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei und gibt Tipps ...

"Prägnante Verhaltensempfehlungen und Warnhinweise! - Mitmachen und darüber sprechen!"

- Misstrauisch sein - Kontaktaufnahme hinterfragen - kein Geld
überweisen - keine Wertsachen übergeben - Polizei verständigen
Für weitergehende und allumfassenden Information wird parallel auf die Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention von Bund und Ländern www.polizei-beratung.de verwiesen.

© Fotos: Polizei


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook