Sicher Radfahren lernen – jetzt auch auf Arabisch, Ukrainisch und Russisch
von Verkehrswacht am 24.07.2025Polizei und Verkehrswacht Lüneburg veröffentlichen innovatives Erklärvideo mit KI-Übersetzung
Lüneburg, 24.Juli 2025 – Der Fahrrad-Verkehrsübungsplatz auf den Sülzwiesen in Lüneburg bietet seit Jahren einen sicheren Raum, in dem Kinder unter realitätsnahen Bedingungen das Radfahren und wichtige Verkehrsregeln lernen können.
Vor kurzem wurde der Platz mit der Hansestadt Lüneburg umgestaltet und verbessert, unter anderem sind nun auch Verkehrszeichen dauerhaft auf die Übungsstraßen aufgebracht worden.
Nun geht die Verkehrserziehung dort einen innovativen Schritt weiter – mehrsprachig und unterstützt durch Künstliche Intelligenz 🤖🌍.
Machen Sie sich selbst ein Bild:
https://www.youtube.com/@verkehrswachtluneburge.v.8940/videos
Was viele nicht wissen: Der Platz steht nicht nur für den Unterricht mit Schulklassen zur Verfügung, sondern kann auch von Familien eigenständig genutzt werden – zum Beispiel während der Sommerferien.
Damit das Verkehrserziehung für alle noch leichter wird, haben die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen und die Verkehrswacht Lüneburg ein anschauliches Erklärvideo erstellt.
🎬 Was zeigt das Video?
Eltern (und Kinder) erfahren darin unter anderem:
Wann der Schulterblick wichtig ist 👀Wie man richtig Handzeichen gibt ✋Und wie man sich sicher auf dem Platz bewegt 🛑🚦
Alle Stationen des Übungsplatzes werden kompakt und verständlich erklärt.
🎙️ Das Highlight: Mehrsprachigkeit durch KI
Verkehrssicherheitsberater Martin Schwanitz spricht im Video nicht nur Deutsch, sondern – mithilfe einer Übersetzungs-KI – auch Arabisch, Ukrainisch und Russisch. Die KI übersetzt die Inhalte lippensynchron, sodass es wirkt, als spräche Herr Schwanitz selbst diese Sprachen.
Zitat Martin Schwanitz:
„Nicht nur bei Verkehrskontrollen sondern auch auf dem Verkehrsübungsplatz erleben wir täglich Sprachbarrieren.
Aber wir wollen, dass alle Kinder sicher Radfahren lernen können – ganz gleich, welche Sprache zu Hause gesprochen wird.
Mehrsprachigkeit mittels KI ist unser Schritt hin zu mehr Inklusion und Teilhabe im Straßenverkehr.“
📺 Jetzt auf YouTube verfügbar
Die Videos sind ab sofort auf dem YouTube-Kanal der Verkehrswacht Lüneburg verfügbar. Weitere mehrsprachige Videos zur Verkehrserziehung sind bereits in Planung.
ℹ️ Wichtiger Hinweis:
Die KI-Übersetzungen sind nicht in jedem Detail perfekt – kleinere, sprachliche Ungenauigkeiten können auftreten. Die zentralen Inhalte zur Verkehrssicherheit werden jedoch vermittelt und sie sind eine wertvolle Unterstützung – insbesondere für Kinder und deren Eltern, die noch nicht sicher Deutsch sprechen.
🚀 Ein Pilotprojekt mit Signalwirkung:
Für die Verkehrswacht Lüneburg und der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen ist es das erste Projekt mit KI-gestützter Mehrsprachigkeit. Es zeigt, wie moderne Technik gezielt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur besseren Ansprache vielfältiger Zielgruppen eingesetzt werden kann.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.