Lüneburg, am Mittwoch den 19.11.2025

SIEB & MEYER AG für technischen Innovationsgeist und zukunftsweisende Ausbildung ausgezeich

von Arbeitgeberverband am 19.11.2025


SIEB & MEYER AG für technischen Innovationsgeist und zukunftsweisende Ausbildung ausgezeichnet

Lüneburg, November 2025 – Für ihren kontinuierlichen Innovationsgeist und ihr herausragendes Engagement in der Ausbildung junger Fachkräfte wurde die SIEB & MEYER AG aus Lüneburg jetzt mit dem Ausbildungs- und Innovationspreis 2025 der AV-Stiftung ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen vor rund 50 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung am Produktionsstandort in Lüneburg statt.

Jährlich zeichnet die Stiftung des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen (AV) Unternehmen, Bildungseinrichungen oder Privatpersonen aus, die sich in besonderer Weise auf dem Gebiet der Ausbildung oder Innovation hervorgetan haben. Jetzt wurde die SIEB & MEYER AG aus Lüneburg mit dem Ausbildungs- und Innovationspreis 2025 ausgezeichnet, der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Jury der AV-Stiftung hat insbesondere das Engagement in der Ausbildung, aber auch die ständige Weiterentwicklung der Steuerungselektonik für die Bearbeitung von Leiterplatten überzeugt.

Als Vorsitzender des AV-Stiftungsrates ist SIEB & MEYER Vorstand Markus Meyer schon lange mit dem Preis verbunden: „Umso mehr freue ich mich, ihn heute selbst zu bekommen,“ so Meyer in seiner Dankesrede. Ausdrücklich dankte er auch seinen Mitarbeitern und ihren Familien für ihren Einsatz angesichts voller Auftragsbücher. Laudatorin Inke Deharde von der Unternehmensberatung CCMI, die das Unternehmen seit vielen Jahren strategisch berät und begleitet, zählt den Preisträger zu einem typischen „hidden champion“. Denn das Familienunternehmen ist in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt, spielt aber im Weltmarkt eine führende Rolle in seinem speziellen Nischenmarkt. 70 Prozent aller weltweit hergestellten Leiterplatten werden mit der Steuerungstechnik von SIEB & MEYER bearbeitet. Auch ein Großteil der Lüneburger dürfte durch Smartphones und Notebooks schon indirekt mit der Technologie des ausgezeichneten Unternehmens in Berührung gekommen sein.

Rund 50 Gäste, darunter Landrat Jens Böther, kamen jetzt zur feierlichen Verleihung des Preises in die Kantine mit Blick über die Dächer Lüneburgs auf dem Schmaarkamp 21. Nach der Begrüßung durch AV-Hauptgeschäftsführer Bernd Wiechel und der Verleihung des Preises an die beiden Vorstandsvorsitzenden der SIEB & MEYER AG, Markus Meyer und Torsten Blankenburg, konnten die Gäste bei einer Betriebsbesichtigung einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens werfen. Außerdem wurde der weitere Finalist, die ETS Group GmbH aus Amelinghausen, durch Bernd Wiechel mit einer Anerkennungsurkunde für das Erreichen der Finalrunde geehrt. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch zwei Duos der Herderschule, die mit SIEB & MEYER kooperiert.

Mittelständische Erfolgsgeschichte mit innovativen CNC-Steuerungen

Gegründet wurde die SIEB & MEYER AG von dem Elektroingenieur Reinhard Sieb und dem Physiker Johannes Meyer. Bereits kurz nach Unternehmensgründung erfolgte der Umzug nach Lüneburg. 1972 stieg man in den CNC-Markt ein. Mit diesen Steuerungen werden Werkzeugmaschinen gesteuert, um Leiterplatten präzise und automatisiert herzustellen. Die ständige Weiterentwicklung auf diesem Feld ist ein Erfolgsfaktor und neben dem wegweisenden Ausbildungskonzept ein Grund für die Auszeichnung mit dem Stiftungspreis.

Ausbildungskonzept überzeugt Jury

Auch in der Ausbildung eigener Fachkräfte setzt das Unternehmen seit Jahren Maßstäbe. Mehr als 150 junge Menschen in den drei Ausbildungsberufen Elektroniker für Geräte und Systeme, Industriekaufmann/-frau sowie IT-Administrator hat die SIEB & MEYER AG beim Einstieg in das Berufsleben bisher begleitet. Aktuell sind 60 ehemalige Auszubildende im Betrieb fest angestellt, 17 Nachwuchskräfte werden zur Zeit ausgebildet. Dass die Ausbildung in dem Familienunternehmen einen hohen Stellenwert genießt, zeigt sich nicht zuletzt darin, dass die Auszubildenden regelmäßig auf den IHK-Bestenlisten erscheinen, Preise erhalten oder selbst zum Ausbilder werden – ein Beleg für die hohe Qualität und Motivation im Ausbildungsbetrieb. Zum Ausbildungskonzept gehört auch ein Vollzeit-Ausbilder, der sich ausschließlich auf die Qualität der Ausbildung konzentrieren kann. Momentan kümmert sich sogar ein Duo um die Nachwuchskräfte: Der Junior-Ausbilder Laurens van der Hoeven wird noch vom Senior Carsten Witte-Redin unterstützt. „Ich freue mich, dass meine beiden Ausbilder heute mitfeiern,“ würdigte Markus Meyer ihren Einsatz für das Unternehmen.

Über das Unternehmen

Heute zählt die SIEB & MEYER AG mit rund 350 Mitarbeitenden weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich der Industrieelektronik. Am Standort in Lüneburg produziert das Unternehmen momentan ein Allzeithoch an Stückzahlen in der bisherigen Firmengeschichte mit einem prognostizierten Gesamtumsatz von rund 120 Mio. Euro im Jahr 2025. SIEB & MEYER entwickelt und fertigt Steuerungstechnik und Antriebselektronik, darunter Steuerungen für den Maschinenbau und die Automatisierungstechnik, Servoverstärker für unterschiedlichste Antriebe sowie Frequenzumrichter für Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren.

 

 

BU 1: Feierliche Preisverleihung des Ausbildungs- und Innovationspreises an die SIEB & MEYER AG: (v.l. nach r.) Laudatorin Inke Deharde, SIEB & MEYER Vorstände Torsten Blankenburg und Markus Meyer sowie Stiftungsvorstand und AV-Hauptgeschäftsführer Bernd Wiechel

 

BU 2: Hatten sichtlich Spaß: Auch Landrat Jens Böther und Jens Wrede, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg, waren unter den Gästen

© Fotos: AGV


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook