Lüneburg, am Montag den 21.07.2025

Sinatra in der Kulturbäckerei – Kunst trifft Klang am Sonntagnachmittag

von Hajo Boldt am 28.05.2025


Ein besonderer Sonntagnachmittag in der Kulturbäckerei: Im Atelier von Ben Boles wurde ein eindrucksvolles Porträt von Frank Sinatra, geschaffen von Ole Ohlendorff, feierlich enthüllt – ein Höhepunkt für Kunst- und Musikfreunde.

Musikalisch wurde das Ereignis von David Knopov getragen, der Sinatra „perfectly“ interpretierte und das Publikum mit Stimme und Stil begeisterte. David ist Sänger, Künstler und Designer in einer Person. Zeitweise unterstützt wurde er von der großartigen Janice Harrington, die gesanglich glänzte, und von Chris Thornton jr., der mit feinem Gitarrenspiel den Klang abrundete.

Ben Boles selbst eröffnete den Nachmittag mit einem stimmungsvollen Solo-Set – ein gelungener Ateliertausch mit Ole Ohlendorff, der vor zahlreichen begeisterten Gästen für Kunstgenuss pur sorgte. Ein rundum geglückter Kultursonntag in Lüneburg.


Text/Foto/Video: Hajo Boldt

© Fotos: Hajo Boldt / Schnitt Winfried Machel


Kommentare Kommentare

Kommentar von Eckhard Pols
am 29.05.2025 um 09:42:52 Uhr
Seit wann unterstützt 'Lüneburg Aktuell' die Verherrlichung von organisierten Kriminellen?

War Sinatra nicht bei der Mafia?

Siehe zu seinem 100. Geburtstag "Der Schlägersänger" von Marc von Lüpke im SPIEGEL vom 11.12.2015, 11.55 Uhr

Antwort von Lüneburg Aktuell
am 29.05.2025 um 11:16:28 Uhr
Wie war das noch mit Helmut Kohl und schwarzen Kassen? Streichen aus Geschichtsbüchern? Gesungen hat der Frank gut, als Schauspieler hatte er auch was zu bieten. Und wenn‘s um Kultur geht, amüsieren wir uns diebisch. 😉🎶 Fröhlichen Vatertag, LA
Kommentar von Eckhard Pols
am 30.05.2025 um 15:53:06 Uhr
Überzeugende Argumentation!

Ertappt ein Kaufhausdetektiv einen Ladendieb auf frischer Tat, muss er ihn natürlich unbehelligt wieder laufen lassen, wenn er erfährt, dass sich dessen krimineller Kollege drei Straßen weiter vor einem halben Jahr unsanktioniert davonstehlen konnte.

"Fahr mit mir den Fluss hinunter", Knut Kiesewetters Hit von 1972 solltet ihr euch in der Lauensteinstraße vielleicht auch mal wieder anhören.
Antwort von Lüneburg Aktuell
am 31.05.2025 um 15:15:12 Uhr
Ach ja, Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Machen wir das doch zusammen. 😉

Aber ist selbstverständlich eine ernstzunehmende Kritik. Wir lesen nochmal nach über Las Vegas als Ort der Mafia und Meyer-Lansky, den Buchhalter der italienischen Freunde. Dazu gucken wir Manche mögen‘s heiß und überlegen, ob wir Zahnstocher-Charly zur nächsten Redaktionskonferenz einladen. Billy Wilder kann leider nicht mehr.
Grüße, LA
Kommentar von Stephan Wald
am 31.05.2025 um 13:05:10 Uhr
Gesungen hat der Helmut manchmal auch, ob gut, will ich nicht beurteilen, aber ganz sicher hatte er als Schauspieler mehr als bloß „was“ zu bieten. Nun stelle man sich jedoch vor, es hätte vergangenes Weekend geheißen: Ein besonderer Sonntagnachmittag in der Kulturbäckerei: Im Atelier von Ben Boles wurde ein eindrucksvolles Porträt von Hemut Kohl, geschaffen von Ole Ohlendorff, feierlich enthüllt – ein Höhepunkt für Gemüse- und Politikfreunde. Musikalisch wurde das Ereignis von Eckhard Pols getragen, der Kohl „perfectly“ interpretierte und das Publikum mit Stimme und Stil begeisterte. — Ich habe den Eindruck, vor Lüneburgs Kunstgenießern sind einige Elstern gleicher als andere.


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook