Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Singen für Kinder in Not

am 07.02.2017


Im vergangenen Jahr war eine Abordnung Lüneburger Sternsinger sogar bei Angela Merkel zu Gast.

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen, und knapp 200 Sternsinger der katholischen Gemeinden St. Marien, St. Stephanus und Christ-König, sowie der evangelischen Kirchengemeinden aus Adendorf, Bardowick, Scharnebeck, Handorf und Lüne stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Um den Jahreswechsel herum waren die Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige gekleidet unterwegs, brachten den Menschen den Segen „Christus segne dieses Haus“ und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: bislang kamen 29,500 Euro bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen.

Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 59. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Kampagne erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Spenden mehr als 1.500 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook