So knusprig schmeckt der Christmarkt
von Carlo Eggeling am 05.12.2024Es ist eine gute Tradition: Mitglieder des Arbeitskreises Lüneburger Altstadt treffen sich am Donnerstagabend, um für den Christmarkt Esskastanien für Christmarkt vorzubereiten. Im Kapitelsaal neben der Unterkirche von Michaelis ritzen sie Maroni an, die beim Fest als geröstete Spezialitäten angeboten werden. Ulrike Steinecke und Andreas Westerfellhaus, frisch nach Lüneburg gezogen, tragen einen Korb mit Kastanien ins Lager.
Am Samstag und Sonntag strömen Tausende in die Altstadt, sie reisen in eine Zeit um das Jahr 1500. Handwerker zeigen ihre Arbeit, Händler bieten Kerzen, Tücher, Gebackenes und vieles andere feil. Dazu gibt es Leckereien. An rund 60 Ständen macht das Gucken und Kaufen Spaß.
Der 600 Mitglieder zählende ALA feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der ALA ein Buch zur Geschichte veröffentlicht, Autor ist Journalist Carlo Eggeling, Texte und Bilder haben zudem ALA-Mitglieder beigesteuert. Das Buch ist auf dem Markt erhältlich.
Geöffnet hat der Historische Christmarkt am Samstag von 12 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. ca
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.