Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Sonnenkraft für die Kläranlage

von Carlo Eggeling am 22.05.2023


Das teilt die Samtgemeinde Amelinghausen mit:

Jetzt wurde offiziell die Photovoltaik-Anlage an der Kläranlage in Amelinghausen in Betrieb genommen. Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch drückte dazu symbolisch auf den Startknopf und freute sich zusammen mit Jens Winkelmann aus der Bauverwaltung, Claudius Wandelt von der Avacon Wasser GmbH und Dirk Stuhlmacher von der Firma Stuhlmacher Solartechnik GmbH über das gelungene Projekt. Beim symbolischen Startschuss und der Bauabnahme waren außerdem die Ratsmitglieder Wolfgang Marten (SPD), Andrea Glass (Bündnis90/DIE GRÜNEN) und Jochen Studtmann (FDP) anwesend.

Die Anlage ist in verschiedene Himmelsrichtungen ausgerichtet, so dass sie tagsüber praktisch immer Strom produziert. Selbst am sehr bewölkten Mittwochvormittag produzierte sie rund 40 kWh. Insgesamt erreicht die Anlage eine Leistung von maximal 152 kWp und soll so etwa 125.000 kWh jährlich produzieren, was einem Drittel der jährlichen Verbrauchsmenge der Kläranlage entspricht. Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch dazu: „Schön ist ja, dass man sich hier um Speicheroptionen keine Gedanken machen muss, weil die Kläranlage 24 Stunden am Tag Strom braucht. Bezogen auf die Energiewende ist das ein kleiner, aber guter Schritt.“ Die Anlage wurde gänzlich in aufgeständerter Bauweise errichtet, so dass keine Fundamente ins Erdreich gebaut werden mussten. Insgesamt kostete die Photovoltaik-Anlage rund 230.000,00 €. Diese Investition könnte sich im Idealfall, je nach Strompreis, in sieben bis acht Jahren amortisiert haben.

Vorausgegangen war dem Bau ein Antrag der FDP-Fraktion, an der Kläranlage eine Photovoltaikanlage zu errichten. Diesen Ball nahm die Samtgemeindeverwaltung gern auf und versuchte die gesamte Freifläche auf dem Gelände der Kläranlage zu nutzen.

Zukünftig soll die produzierte Strommenge auf der Homepage der Samtgemeinde Amelinghausen in Echtzeit abgebildet werden.

© Fotos: SG Amelinghausen


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook