Späte Freiheiten: Gut und sicher älter werden
von Seniorenbeirat am 24.09.2024Unter diesem Motto steht in Lüneburg der 1. Oktober - der Internationale Tag der älteren
Menschen, der seit 1991 jedes Jahr gefeiert wird. Dieser von den Vereinten Nationen ins Leben
gerufene Gedenktag soll die Lebensbedingungen älterer Menschen weltweit verbessern und
ihre Rechte schützen. Zahlreiche Veranstaltungen machen auf die Bedürfnisse und
Herausforderungen der Seniorinnen und Senioren aufmerksam. Der Tag soll Achtung und
Wertschätzung für ältere Menschen fördern, anerkennen, welche Beiträge sie für die
Gesellschaft leisten und anregen, eine altersfreundliche Umgebung zu schaffen.
In der Hansestadt leben rd. 20.000 Menschen über 60 Jahre. Für eine altersfreundliche
Umgebung ist auch in Lüneburg noch Luft nach oben.
Der Beirat für Seniorinnen und Senioren der Hansestadt setzt sich für die Belange älterer
Menschen ein und wünscht sich für ein altersfreundliches Lüneburg:
- Ausreichend und qualitative Pflegeplätze in der Stadt;
- Wohnungsangebote, die integrativ und barrierefrei sind und eigenständiges Leben
ermöglichen
- Kurze Wege zu mehr Haltestellen im öffentlichen Nahverkehr
- Ein Senioren-Deutschland-Ticket, das die günstigeren Monatstickets von früher ersetzt
- Barrierefreie Fusswege, die auch mit Rollatoren und Rollstühlen nutzbar sind
- Verkehrstaugliche Radwege, die Senioren Sicherheit geben
- Ein Kultur- und Bildungsangebot, das auch ältere Menschen anspricht und sie aktiv am
gesellschaftlichen Leben teilhaben lässt.
In Lüneburg finden zum Tag der älteren Menschen zahlreichen Veranstaltungen statt:
Reservierung und Karten für € 7,00 über www.scala-kino.de
Dienstag, 1.10.2024 ab 14.00 Uhr im Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Straße:
▪ Eröffnung der Fotoinstallation „10.000 Years of life“ von Karsten Thormaehlen.
▪ Info-Messe für ältere Menschen:
Hier treffen Besucher an Info-Ständen:
Alterslotsen, Arbeitskreis „Gewalt in der Pflege“, AWO, Stiftung Opferhilfe
Niedersachsen, Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Lüneburg e.V., Paritätischen
Wohlfahrtsverband, Polizeiinspektion Lüneburg, Beirat für Seniorinnen und Senioren, Wunschgroßeltern, Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen, Evangelisch-
lutherischer Kirchenkreis Lüneburg, Projekt Museum „digital + inklusiv,
▪ Herr Könnig singt Nostalgie-Melodien.
Kaffee & Kuchen runden das kleine, feine Unterhaltungsprogramm im Luna Cafe ab.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.