Lüneburg, am Donnerstag den 15.05.2025

SPD-Kreisparteitag in Dahlenburg: Mit neuer Stärke Richtung Kommunalwahl

von SPD am 13.05.2025


Dahlenburg, 10. Mai 2025 – Die SPD im Landkreis Lüneburg hat auf ihrem Kreisparteitag am Samstag im Bürger- und Kulturhaus Dahlenburg die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl des Kreisvorstands, die Wahl der Delegierten sowie die inhaltliche Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026.

 

Unter dem Motto „Klar. Sozial. Vor Ort.“ setzten die Delegierten ein klares Zeichen: Die SPD will den Landkreis aktiv gestalten – mit starken Inhalten und einem motivierten Team. Die bisherigen Vorsitzenden Jakob Blankenburg und Karoline Feldmann wurden mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Philipp Meyn erneut und Sabrina Panning-Ternes neu in den Vorstand gewählt.

„Ein Parteitag ist immer etwas Besonderes. Nach einem intensiven und erfolgreichen Bundestagswahlkampf gehen wir jetzt mit frischer Kraft in die Vorbereitung der Kommunalwahl. Für uns ist klar: Wir wollen gestalten – und wir wollen gewinnen“, so Blankenburg und Feldmann.

 

Mit ihrem Leitantrag „Klar. Sozial. Vor Ort. – Für Lüneburg. Für Dich. Mit Dir!“ stellte die SPD zentrale Weichen für die kommenden Jahre. Im Mittelpunkt steht die Vision eines sozial gerechten, klimafreundlichen und wirtschaftlich starken Landkreises. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen mehr bezahlbaren Wohnraum, einen massiven Ausbau klimaneutraler Mobilitätsangebote und eine strategische Wirtschaftsförderung, die auf erneuerbare Energien, gute Arbeit und regionale Wertschöpfung setzt. Auch die Verbesserung der Pflegeinfrastruktur, eine starke Bildungslandschaft und mehr kulturelle Teilhabe gehören zu den Schwerpunkten.

 

„Wir machen konkrete Vorschläge für die Mobilitätswende, für mehr sozialen Wohnungsbau, für gute Ausbildung und zukunftsfeste Industriearbeitsplätze in unserer Region. Politik darf nicht abstrakt bleiben – sie muss vor Ort spürbar sein“, betonen Blankenburg und Feldmann. Formate wie Haustürbesuche, Jugendgespräche und dezentrale Infostände sollen deshalb weiter ausgebaut werden, um Bürger*innen stärker einzubeziehen.

 

Ein weiteres zentrales Thema war die Demokratieverteidigung. Der Parteitag forderte einstimmig, ein Parteiverbotsverfahren gegen die vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte AfD zu prüfen und einzuleiten. „Die Gefahr für unsere Demokratie ist real. Bis zu einem möglichen Verbot ist es die Aufgabe aller Demokratinnen und Demokraten, der AfD entschlossen entgegenzutreten und ihre Inhalte klar zu entlarven“, so der Beschluss des Parteitags.

 

Nach fünf Stunden intensiver Debatten zog die SPD-Kreisvorsitzende Karoline Feldmann gemeinsam mit Jakob Blankenburg ein positives Fazit:
„Mit einem starken Team und klaren Positionen gehen wir in die kommenden zwei Jahre. Wir danken den Delegierten für das Vertrauen. Jetzt heißt es: Nicht nur reden – sondern machen. Denn echter Fortschritt im Landkreis gelingt nur mit einer starken SPD.“

 

Foto: Der neue Vorstand von links nach rechts: Eva Köhler, Philipp Meyn, Eva Raabe, Britta Witt, Karoline Feldmann, Jakob Blankenburg, Heike Piepke, Achim Gründel, Angela Lütjohann, Christoph Kleineberg, Andrea Schröder-Ehlers, Sabrina Panning-Ternes. Es fehlt: Maik Peyko.

© Fotos: SPD


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook