Lüneburg, am Samstag den 16.08.2025

SPD-Stadtratsfraktion wählt neuen Fraktionsvorstand 

von SPD am 14.08.2025


11. August 2025 – Die SPD-Stadtratsfraktion der Hansestadt Lüneburg hat in ihrer jüngsten Sitzung Thomas Dißelmeyer zum neuen Vorsitzenden gewählt. Unterstützt wird er von einem engagierten Team: Andrea Schröder-Ehlers und Stefanie Filohn als stellvertretende Vorsitzende sowie Jens-Peter Schultz als Finanzverantwortlicher komplettieren die neue Führungsriege. Der frisch gewählte Fraktionsvorsitzende kündigte bei seiner Wahl an:


„Wir wollen Lüneburg sozial gerecht, zukunftsfähig und lebenswert gestalten. Das heißt für uns: bezahlbarer Wohnraum, eine verlässliche soziale Mobilität sowie Infrastruktur in allen Stadtteilen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Dabei werden wir unsere Positionen selbstbewusst vertreten und transparente Verfahren einfordern, sodass sich die Oberbürgermeisterin dem Dialog stellt, statt kritische Fragen zu ignorieren. Im Stadtrat werden wir uns positionieren: klar und spürbar, aber immer im Sinne der Stadt und unserer Bürgerinnen und Bürger.“


Die Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins, Merle Sandkühler und Luca Thieme, gratulieren dem neu gewählten Fraktionsvorstand herzlich und blicken mit Zuversicht auf die künftige Ratsarbeit:


„Wir sind überzeugt, dass dieses Team die sozialdemokratische Arbeit im Lüneburger Stadtrat mit klaren Positionen voranbringen und eine gute Arbeit leisten wird. Hiltrud Lotze und Uwe Nehring haben in den vergangenen zwei Jahren sehr gute Arbeit für die Fraktion und insbesondere für unsere Hansestadt geleistet. Wir sind froh, dass uns mit Hiltrud Lotze eine erfahrene Kommunal- und Kulturpolitikerin erhalten bleibt und wünschen Uwe Nehring für seine persönliche Zukunft alles Gute.“


Uwe Nehring verlässt Lüneburg und damit auch den Stadtrat. Der neue Fraktionsvorsitzende Thomas Dißelmeyer schließt sich den Worten der Lüneburger Parteivorsitzenden an und würdigt ihn ausdrücklich:


„Mit großem Engagement und Leidenschaft hat Uwe Nehring unsere Kommunalpolitik geprägt. Viele Projekte tragen seine Handschrift. Seine Kompetenz und mahnenden Worte in Sachen Finanzen werden der Hansestadt fehlen, gerade in der aktuellen Haushaltskrise. Wir wünschen ihm für die Zukunft und in seiner neuen Heimat alles Gute.“

© Fotos: SPD


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook