Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Speichen-subversiv

von Carlo Eggeling am 28.02.2023


Aufgespießt

Rot

Viele finden die Aktionen der Letzten Generation richtig gut, auf der Straße kleben, um zu zeigen, wie schlimm der Verkehr fürs Weltklima ist. Auch wenn man im wahren Leben ein wenig anders lebt: 60 Millionen Fahrzeuge sind in Deutschland zugelassen, 20 Prozent mehr als vor 15 Jahren, es sollen bis 2030 noch einmal zehn Prozent hinzukommen, besagen Prognosen. Einigen jungen Leuten ist Fridays for Future zumindest von Sonnabend bis Donnerstag egal: Jeder vierte Städter zwischen 18 und 34 Jahren behauptet, er sei aufs Auto angewiesen, steht im Spiegel. Da kleben ziemlich viele am Auto.

Gleichwohl hat die Pattex-Sponti-Truppe ja ein hehres Anliegen. Das muss man einfach gut finden, entnehme ich vielen Leserbriefen, Reden von Politikern und einem Fernsehauftritt des besorgt guckenden grünen Oberbürgermeister von Hannover, der einen Deal mit den Blockierern eingegangen ist. Ich gebe es zu, ein bisschen solidarisiere ich mich mit den aktivistischen Sekundenklebern. Subversiv fand ich immer schon gut. Wenn ich zum Sport an der Artlenburger Landstraße entlang radle, haue ich gern auf den Knopf der Bedarfsampel in Höhe Lebenshilfe nach der Devise: Wenn Dein starker Daumen es will, stehen alle Räder still. Rot. Berufsverkehr ausgebremst, ich bin 300 Meter weg. Ha!!! Geht alles ohne Pattex: Steigen Sie um, radeln Sie mit mir. Nicht so am Auto kleben. carlo

© Fotos: Charly


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook