Lüneburg, am Dienstag den 21.10.2025

Staatliche Passbildautomaten verdrängen private Anbieter – Fotostudios schlagen Alarm.

von Winfried Machel am 20.10.2025


Staatliche Passbildautomaten verdrängen private Anbieter – Fotostudios schlagen Alarm.

„Wir werden aus dem Markt gedrängt“

Verena Rocksen im Gespräch mit LÜNEBURG AKTUELL

Die Passbildautomaten in Bürgerämtern sind längst im Einsatz – und nicht mehr nur ein Zukunftsprojekt. Gleichzeitig soll die Gebühr für den Personalausweis von 37 auf 46 Euro steigen. Diese Entwicklung sorgt in der Fotobranche bundesweit für Empörung. Auch in Lüneburg regt sich Widerstand.

Im Gespräch mit LÜNEBURG AKTUELL warnt Verena Rocksen, Inhaberin des Fotostudios Lüdeking in der Innenstadt, vor massiven Folgen für lokale Betriebe:

„Wir haben in sichere digitale Systeme investiert, die längst funktionieren. Trotzdem hat der Staat eigene Automaten in den Ämtern installiert – finanziert über Steuergelder. Damit werden wir als private Anbieter praktisch aus dem Markt gedrängt.“

Hintergrund: Seit Mai dürfen Passbilder nur noch digital übermittelt werden. Private Fotostudios und Automaten in Drogerien sind dafür bestens gerüstet. Dennoch hat der Bund über die Bundesdruckerei eine eigene Automaten-Infrastruktur aufgebaut. Ein Passbild im Amt kostet nur 6 Euro – ein Preis, mit dem Fotostudios nicht mithalten können.

„Für 6 Euro kann kein Studio wirtschaftlich arbeiten“, sagt Rocksen. „Wenn Bürger ihre Bilder direkt im Amt machen, verlieren wir Kundschaft, Umsätze und Arbeitsplätze. Das betrifft nicht nur uns, sondern viele Betriebe bundesweit.“

Auch der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) kritisiert die aktuelle Praxis. Die geplante Gebührenerhöhung beim Personalausweis dürfe nicht zur verdeckten Finanzierung der Automaten führen. Der Wettbewerb müsse fair bleiben.

Was sich für Bürger ändern kann: 🪪📸

Die Gebühr für den Personalausweis soll von 37 € auf 46 € steigen.

Passbilder können weiterhin in Fotostudios oder Drogerien erstellt und digital übermittelt werden – die Wahl liegt bei den Bürgern.

Behörden bieten Passbilder für 6 € an – allerdings unter Preis, was private Anbieter verdrängen könnte.

Langfristig könnte dadurch die Auswahl an Fotostudios und Service vor Ort schrumpfen.

Verbraucher finanzieren mit höheren Ausweisgebühren indirekt die Automaten-Infrastruktur mit.

© Fotos: Pixabay Beispielfoto / Lüdeking


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook