Lüneburg, am Freitag den 03.10.2025

Stapelhub in Lauenburg: Neue Elbfähre „Amt Neuhaus – Bleckede“ schwimmt erstmals

von Text/Foto/Video: Hajo Boldt am 03.10.2025


Ein kraftvoller Moment in der Hitzler Werft: Mit zwei Hallenkränen und einem Autokran der Firma Bruns wurde am Donnerstag der 112 Tonnen schwere Schiffskörper der neuen Elbfähre „Amt Neuhaus – Bleckede“ ins Hafenbecken gehoben. Zum ersten Mal lag das moderne Schiff im Wasser – ein Meilenstein für die Verbindung zwischen Bleckede und Amt Neuhaus.

Die 45 Meter lange Fähre ist ein Pionierprojekt mit gas-elektrischem Antrieb auf Basis von Biomethan. Sie kann bis zu 18 Autos befördern, doppelt so viele wie die bisherige Fähre von 1939. Landrat Jens Böther sprach von einem „bedeutenden Schritt für nachhaltige Mobilität und mehr Lebensqualität auf beiden Seiten der Elbe“. MOIN-Manager Andreas Behrendt betonte: „Diese Fähre verbindet nicht nur zwei Ufer – sie verbindet Ost und West, Menschen und Lebenswelten.“ Werftchef Marek Klimenko brachte die technische Entwicklung augenzwinkernd auf den Punkt: „Das ist ein Umstieg – wie vom Trabi zum Mercedes.“ Und sein Sohn Kai Klimenko erinnerte an die lange Tradition des Unternehmens: „839 Schiffe in 140 Jahren – und nun ein innovatives, klimafreundliches Projekt direkt vor unserer Haustür.“

Der Landkreis Lüneburg investiert rund 6,8 Millionen Euro in das Projekt. Nach Ausrüstung und Innenausbau soll die Fähre im März 2026 den Betrieb aufnehmen – moderner, größer und klimafreundlicher als je zuvor.

Text/Foto/Video: Hajo Boldt

© Fotos: Text/Foto/Video: Hajo Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook