Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Sternsinger bringen Segen auch ins Lüneburger Rathaus

am 07.01.2015


(sp) Lüneburg. Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien war für einige Lüneburger Kinder besonders anstrengend. Rund 30 Sternsinger hatten sich auf den Weg gemacht den Segen in Lüneburger Häuser zu bringen und dabei für Kinder in ärmeren Regionen der Welt Spenden zu sammeln. Der letzte Besuch des Tages (6. Januar 2015) führte sie ins historische Rathaus, wo Bürgermeister Eduard Kolle die Spendendosen füllte und sie im Namen der Hansestadt Lüneburg auf ein Glas Saft einlud. Die Besucher kamen gehüllt in fantasievolle Kostüme – sogar ein Kamel war darunter – sangen Weihnachtslieder, beteten mit den Gastgebern und erfüllten das Haus mit Weihrauch.

Außerdem schrieben sie natürlich auch im Rathaus den Segensspruch 20*C+M+B*15 (Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus für das Jahr 2015) über einige Türen. Bundesweit, so informiert die katholische Kirchengemeinde Lüneburg, St. Marien, die diese Aktion vor Ort ökumenisch organisiert, beteiligen sich ca. 500.000 Jungen und Mädchen am Dreikönigssingen – damit sei es die größte Aktion von Kindern für Kinder weltweit. Die Sternsinger haben sich schon vor Weihnachten vorbereitet, mit großem Engagement Sterne gebastelt, an der Ausstattung gearbeitet und Lieder geprobt.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook